19.10.2016, 11:04
Beim Zangenamperemeter musst du schauen, ob es auch Gleichstrom messen kann. Ich würde zunächst am abgesteckten Stecker der Sonde messen und erst danach "heiß". Das Lambdasignal selbst am allerbesten mit einem Adapter zwischen Auto und Sondenstecker messen. Die Originalstecker keinesfalls beschädigen, die kriegt man nirgendwo. Ist das ok und er spinnt immer noch, nochmal am Steuergerätestecker direkt messen.
Den Heizstrom kannst du mit dem Zangenamperemeter neben der 10A Sicherung messen oder unterm Auto bzw im Motorraum in der Nähe der Sonde. IdR sind die weißen Kabel für die Heizung zuständig.
Den Heizstrom kannst du mit dem Zangenamperemeter neben der 10A Sicherung messen oder unterm Auto bzw im Motorraum in der Nähe der Sonde. IdR sind die weißen Kabel für die Heizung zuständig.