01.08.2016, 08:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2016, 17:25 von Broadcasttechniker.)
Da nehme ich mal alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Da der Regler der Lima nur mit einen Draht verbunden ist war ich von konventioneller Steuerung ausgegangen.
Die komplexeren haben meistens CAN und da braucht man schon mal mindestens zwei Drähte.
Beim Twingo II geht dieser eine Draht auch nicht an das Lampenbrett sondern in die UCH.
Die Leitung nennt sich "SIGNAL SYNCHRONISATIONSBIT GENERATOR (LADESIGNAL VON UPC GESTEUERT)"
Damit wird das Laden noch komplexer, entsprechend eine exakte Kontrolle noch schwieriger.
Da der Regler der Lima nur mit einen Draht verbunden ist war ich von konventioneller Steuerung ausgegangen.
Die komplexeren haben meistens CAN und da braucht man schon mal mindestens zwei Drähte.
Beim Twingo II geht dieser eine Draht auch nicht an das Lampenbrett sondern in die UCH.
Die Leitung nennt sich "SIGNAL SYNCHRONISATIONSBIT GENERATOR (LADESIGNAL VON UPC GESTEUERT)"
Damit wird das Laden noch komplexer, entsprechend eine exakte Kontrolle noch schwieriger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen