31.07.2016, 23:46
Die 14.8V könnten richtig sein. Nach dem Motorstart lädt die Lichtmaschine mit bis zu ca. 15V umd geht erst nach ein paar Minuten runter. (Hatte zumindest mein Diesel auch so).
Das ist damit man beim Kurzstreckenbetrieb die Batterie nachgeladen bekommt und nicht die Batterie durch viel Kurzstrecke zu sehr entlädt.
Viel wichtiger bei der Lichtmaschinen Prüfung wäre aber diese zu belasten. Sprich alle möglichen Verbraucher einschalten und dann die Spannung zu prüfen (Heckscheibenheizung, Lüftung, Licht usw.)
Was nutzt es wenn die Lichtmaschine ohne Last die Spannung schafft aber nicht unter Last? Im Winter ist ja oft Licht Lüftung und Heckscheibenheizung komplett an. Wenn dort die Lichtmaschine nicht richtig lädt ist das liegenbleiben vorprogrammiert.
Das ist damit man beim Kurzstreckenbetrieb die Batterie nachgeladen bekommt und nicht die Batterie durch viel Kurzstrecke zu sehr entlädt.
Viel wichtiger bei der Lichtmaschinen Prüfung wäre aber diese zu belasten. Sprich alle möglichen Verbraucher einschalten und dann die Spannung zu prüfen (Heckscheibenheizung, Lüftung, Licht usw.)
Was nutzt es wenn die Lichtmaschine ohne Last die Spannung schafft aber nicht unter Last? Im Winter ist ja oft Licht Lüftung und Heckscheibenheizung komplett an. Wenn dort die Lichtmaschine nicht richtig lädt ist das liegenbleiben vorprogrammiert.