Hah - ich hab mein Osterei gefunden (heute ist Ostermontag, falls das jmd später lesen sollte und sich wundert xD)
Damit meine ich natürlich das Drehzahlsignal
Hatte schon fast aufgegeben, ist ja über ein Jahr her. Ich habe immer irgendwo unterm Lenkrad, dann in Richtung Sicherungskasten und in der Relaisbox im Motorraum gesucht.
Erst die .exe mit den Schaltplänen hat mir alles offenbart: "STEUERGERÄT GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGE SERVOLENKUNG" beim D4F: Stecker 502 hinter den Schaltern für Scheibenheizung bzw unter dem linken Hochtöner muss man suchen (jenes orange-farbenes Kabel, das in derselben Reihe wie das weiße ist und den größten Abstand zum weißen Kabel hat; das ist Pos.15).
Da das noch keine 1000 Worte sind sagen folgende Bilder mehr:
![[Bild: twingo-28151811-jZV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/03/twingo-28151811-jZV.jpg)
![[Bild: twingo-28145512-E2h.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/03/twingo-28145512-E2h.jpg)
normale DZM's haben 4 Anschlüsse - so wie meiner:
Die Relaisbox hatte ich sowieso offen, weil ich die Hupe aufgerüstet hab; Zu denen gabs nen Relais dazu (dicke Hupen - dicker Strom) und das fühlt sich in der Relaisbox nunmal wohl
![[Bild: twingo-28144655-kTO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/03/twingo-28144655-kTO.jpg)
Ob der DZM (4Zyl) dann die richtige oder die halbe oder überhaupt was anzeigt (2x2 Zylinder Motor, 2 Zündspulen beim Twingo; das Problem kennt ihr sicher schon), probier ich wahrscheinlich morgen aus; dessen Einbau und die Fertigstellung der Hupe folgt dann am Wochenende oder so.
frohe Ostern noch
Damit meine ich natürlich das Drehzahlsignal

Hatte schon fast aufgegeben, ist ja über ein Jahr her. Ich habe immer irgendwo unterm Lenkrad, dann in Richtung Sicherungskasten und in der Relaisbox im Motorraum gesucht.
Erst die .exe mit den Schaltplänen hat mir alles offenbart: "STEUERGERÄT GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGE SERVOLENKUNG" beim D4F: Stecker 502 hinter den Schaltern für Scheibenheizung bzw unter dem linken Hochtöner muss man suchen (jenes orange-farbenes Kabel, das in derselben Reihe wie das weiße ist und den größten Abstand zum weißen Kabel hat; das ist Pos.15).
Da das noch keine 1000 Worte sind sagen folgende Bilder mehr:
![[Bild: twingo-28151811-jZV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/03/twingo-28151811-jZV.jpg)
![[Bild: twingo-28145512-E2h.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/03/twingo-28145512-E2h.jpg)
normale DZM's haben 4 Anschlüsse - so wie meiner:
- Masse (nächstgelegenes Blech suchen, das "Batteriegeminust" ist - eigentlich alles im Auto, das groß und aus Metall ist)
- Zündung(-splus) (nächstgelegenes rotes Kabel suchen falls man nicht viel Strom brauch; ich klau mir wahrscheinlich vom Autoradio; ist der Zigarettenanzünder auch da dran oder hängt der immer an der Batterie (nicht, dass sich die Bat vollständig entleert, wenn mal nen Monat nicht fährt)?
- Lichtsignal (Tachobeleuchtung bei Dunkelheit; könnte man evtl von der Zigarettenanzünderbeleuchtung holen oder vom Lenkradhebel oder so)
- Drehzahlsignal, das man wie in den Bildern beschrieben bekommt.
Die Relaisbox hatte ich sowieso offen, weil ich die Hupe aufgerüstet hab; Zu denen gabs nen Relais dazu (dicke Hupen - dicker Strom) und das fühlt sich in der Relaisbox nunmal wohl
![[Bild: twingo-28144655-kTO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/03/twingo-28144655-kTO.jpg)
Ob der DZM (4Zyl) dann die richtige oder die halbe oder überhaupt was anzeigt (2x2 Zylinder Motor, 2 Zündspulen beim Twingo; das Problem kennt ihr sicher schon), probier ich wahrscheinlich morgen aus; dessen Einbau und die Fertigstellung der Hupe folgt dann am Wochenende oder so.
frohe Ostern noch

Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima