25.03.2016, 18:02
Hallo.
Generell würde ich sagen wenn Du versuchst Teile der elektrischen Anlage, wie zum Beispiel das Motorsteuergerät, mit zu übernehmen "Das klappt nicht". So wie ich das sehe ist da überhaupt nichts kompatibel. Die Sensoren, zum Beispiel, habe zwar alle das selbe Einbaumass aber nicht den gleichen Stecker. Ich hatte an meinem 2008'er Motor auch den Kabelbaum, der war völlig anders.
Der erste Schritt zum Einbau ist das alles das was man abbauen kann muss auch abgebaut werden. (Auch die Wasserpumpe und die Ansaugbrücke). Wenn der Motor "nackt" ist, werden alle abgebauten Teile vom alten Motor übernommen. Nur der Abgaskrümmer kann dranbleiben.
Mein Twingo hat keine Klima. Ich hätte gern versucht die Lima zu übernehmen aber da die Lima an meinem neuem Motor gefehlt hat war das nicht möglich. Ich vermute das wäre nicht gegangen weil der Halter stark abweicht und die Einbauposition dadurch auch sehr unterschiedlich ist. Eventuell reicht der Platz im Motorraum nicht. Außerdem kann es Schwierigkeiten mit den Kühlschläuchen geben weil die Wasserpumpe ganz anders ist. (Eventuell kann man die Wasserpumpe drin lassen wenn man Teile vom Kühlkreislauf des Spenderfahrzeugs hat). Sind aber nur Spekulationen. Das heraus zu finden überlasse ich denen die mir nachfolgen.
Das Schaltgestänge, wie das ganze Getriebe, ist identisch. Alles passt, inklusive der Antriebswellen (Einfach, wie beim Motor, alles abschrauben was man abschrauben kann).
Ich wollte zu Beginn einen Step-by-Step-Guide erstellen. Weil die Sache aber so simpel ist habe ich es dann doch gelassen.
Es gibt nur zwei wirkliche Unterschiede: Die Kupplungsgabel (Die könnte man auch tauschen) und das Keilriemenrad.
Ich kann nur allen die, wie ich, keinen vernünftigen Austauschmotor für den C06 finden sagen: „Ist wirklich kein Ding. Wenn ich das kann, kann das, jeder der einen Motor tauschen kann, auch“.
Einfach Schritt für Schritt jedes Anbauteil wechseln, dann passt er (Bis auf die Riemenscheibe. Aber vielleicht findet da noch jemand eine andere Lösung als ich).
Grüße
Jan
PS: Der Ventildeckel ist auch nicht indentisch (Aus Plastik). Der Unterschied ist nur das der Öleinfüllstutzen etwas länger ist. Hat keine Auswirkung. Deshalb habe ich ihn draufgelassen.
Generell würde ich sagen wenn Du versuchst Teile der elektrischen Anlage, wie zum Beispiel das Motorsteuergerät, mit zu übernehmen "Das klappt nicht". So wie ich das sehe ist da überhaupt nichts kompatibel. Die Sensoren, zum Beispiel, habe zwar alle das selbe Einbaumass aber nicht den gleichen Stecker. Ich hatte an meinem 2008'er Motor auch den Kabelbaum, der war völlig anders.
Der erste Schritt zum Einbau ist das alles das was man abbauen kann muss auch abgebaut werden. (Auch die Wasserpumpe und die Ansaugbrücke). Wenn der Motor "nackt" ist, werden alle abgebauten Teile vom alten Motor übernommen. Nur der Abgaskrümmer kann dranbleiben.
Mein Twingo hat keine Klima. Ich hätte gern versucht die Lima zu übernehmen aber da die Lima an meinem neuem Motor gefehlt hat war das nicht möglich. Ich vermute das wäre nicht gegangen weil der Halter stark abweicht und die Einbauposition dadurch auch sehr unterschiedlich ist. Eventuell reicht der Platz im Motorraum nicht. Außerdem kann es Schwierigkeiten mit den Kühlschläuchen geben weil die Wasserpumpe ganz anders ist. (Eventuell kann man die Wasserpumpe drin lassen wenn man Teile vom Kühlkreislauf des Spenderfahrzeugs hat). Sind aber nur Spekulationen. Das heraus zu finden überlasse ich denen die mir nachfolgen.
Das Schaltgestänge, wie das ganze Getriebe, ist identisch. Alles passt, inklusive der Antriebswellen (Einfach, wie beim Motor, alles abschrauben was man abschrauben kann).
Ich wollte zu Beginn einen Step-by-Step-Guide erstellen. Weil die Sache aber so simpel ist habe ich es dann doch gelassen.
Es gibt nur zwei wirkliche Unterschiede: Die Kupplungsgabel (Die könnte man auch tauschen) und das Keilriemenrad.
Ich kann nur allen die, wie ich, keinen vernünftigen Austauschmotor für den C06 finden sagen: „Ist wirklich kein Ding. Wenn ich das kann, kann das, jeder der einen Motor tauschen kann, auch“.
Einfach Schritt für Schritt jedes Anbauteil wechseln, dann passt er (Bis auf die Riemenscheibe. Aber vielleicht findet da noch jemand eine andere Lösung als ich).
Grüße
Jan
PS: Der Ventildeckel ist auch nicht indentisch (Aus Plastik). Der Unterschied ist nur das der Öleinfüllstutzen etwas länger ist. Hat keine Auswirkung. Deshalb habe ich ihn draufgelassen.