03.02.2016, 21:29
So, leider die nächste Runde: 
Ausgetauscht:
Neue Verteilerkappe, neuer Verteilerfinger. Und, weil sie auch alt waren und nicht mehr gut aussahen, neue Zündkerzen.
Ergebnis:
Es hat sich nichts geändert. Orgelt exakt genauso wie vorher ohne auch nur ansatzweise anzuspringen.
Weitere Versuche/Erkenntnisse:
Ich habe dann den von Harald_K 3 Postings weiter oben vorgeschlagenen Test gemacht, also versucht die Funken an den 4 äußeren Zündkabeln und dem mittleren Zündkabel zu erzeugen. Da funkt rein GAR NICHTS! Weder mit den Außenkabeln, noch beim mittleren Kabel. Das ist offensichtlich nicht das was mit "gleichmäßig" erhofft war.
Übrigens: Wenn für diesen Test das mittlere Zündkabel von der Verteilerkappe abgezogen ist, so dass logischerweise im Motor gar nichts zünden kann, dann ist das "Orgelgeräusch" exakt das gleiche wie vorher, als die Kabel aufgesteckt waren.
Noch was: Weiter oben hat rapiderich geschrieben dass nach den vielen Startversuchen die Zündkerzen tropfnass sein könnten. Es war eher das Gegenteil der Fall, völlig trocken. Oder lag das daran dass ich diesmal nicht 5 Minuten lang georgelt habe? (Hätte ich das tun sollen?)
Frage:
Was wären nach diesen Erkenntnissen die nächsten Möglichkeiten für den Fehler? Wie geht die Suche weiter? Hat noch jemand Ideen das alte Schätzchen wieder flott zu machen?

Ausgetauscht:
Neue Verteilerkappe, neuer Verteilerfinger. Und, weil sie auch alt waren und nicht mehr gut aussahen, neue Zündkerzen.
Ergebnis:
Es hat sich nichts geändert. Orgelt exakt genauso wie vorher ohne auch nur ansatzweise anzuspringen.
Weitere Versuche/Erkenntnisse:
Ich habe dann den von Harald_K 3 Postings weiter oben vorgeschlagenen Test gemacht, also versucht die Funken an den 4 äußeren Zündkabeln und dem mittleren Zündkabel zu erzeugen. Da funkt rein GAR NICHTS! Weder mit den Außenkabeln, noch beim mittleren Kabel. Das ist offensichtlich nicht das was mit "gleichmäßig" erhofft war.
Übrigens: Wenn für diesen Test das mittlere Zündkabel von der Verteilerkappe abgezogen ist, so dass logischerweise im Motor gar nichts zünden kann, dann ist das "Orgelgeräusch" exakt das gleiche wie vorher, als die Kabel aufgesteckt waren.
Noch was: Weiter oben hat rapiderich geschrieben dass nach den vielen Startversuchen die Zündkerzen tropfnass sein könnten. Es war eher das Gegenteil der Fall, völlig trocken. Oder lag das daran dass ich diesmal nicht 5 Minuten lang georgelt habe? (Hätte ich das tun sollen?)
Frage:
Was wären nach diesen Erkenntnissen die nächsten Möglichkeiten für den Fehler? Wie geht die Suche weiter? Hat noch jemand Ideen das alte Schätzchen wieder flott zu machen?