Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Offener Luftfilter/Carbon Aurbox
#2
thema ist uhralt, aber schreibe trotzdem mal dazu, weil ja mehr dazu lesen.

wenn der aupuff serie ist,gibt es mit dem pilz eintrag kein problem, er wir auch lauter und klingt geil bei vollgas.
für manche autos fibt es gutachten und der eintrag kostet um die 50€

mit sportauspuff muss man einen spezielleren tüv dafür aufsuchen und es kostet um 200 bis 400€ den pilz einzutragen.
wird sehr lauter und klingt gut, nachbarn finden das nicht so toll.

ob es leistung bringt, ist eine garnicht so leichte frage, es spielen viele faktoren mit, ändet man mehr, wo wird angesaugt, kaltluft, motorwärme ect.
sebst dann kann man drüber streiten, also schreibe ich nur über persönliche meinungen, weil es soviele verschiedene gibt.

in meinem twingo 97 55ps, glaub es war noch kein 58ps
der hatte nur ein sebring ab kat, fahrwerk tuning, sitze ect und mit einen offenen raid filter mit dem metallgitter.
der pilz war zur haube vor verlegt, klang sehr gut und fühle sich spritziger an, als hätte er mehr saft. wieviel einbildung bei der leistung war, kann ich nicht mehr sagen.
topspeed kann ich auch nicht mehr sagen, nur wenn er sehr viel anlauf hatte, also mit einen berg vorher ab, hielt er kurz 184 auf der geraden, was er schnell wieder verlor. zur geraden weiß ich nur noch über 170, aber nichts mehr genauer (tachowerte)
verbrauch war 8,5 liter mit pilz, bei ständigem rumflitzen, mit serienfilter bei mir 7,5 liter, bei meiner mutter die ihn mit serienlfiter noch weitere 2 jahre fuhr ohne luftansaugschlauch 5,5 -6 liter.
hatte den pilz über abwasserrohre auch mal unter den 3 schlitzen in der haube, da war er ab 80km/h fand ich unerträglich laut, so richtig ging es bei ca. 40km/h los, das er zu extrem wurde, der tüv fand das nicht so toll, also wieder raus. tüv schlug vor, ich soll den pilz anders wieder montieren und mir einen trichter bauen von den 3 löchern der haube zu ihm, das wäre legal, hab ich gebau und damit war er auch etwas lauter. das trichterzeug hab ich noch, liegt in meiner garage.
2 jahre später beim tüv, strich er den pilz, wegen den sebring, der auspuff war nicht eingetragen und er sagte wegen gesetzesänderungen muss beides eingetragen sein oder nur eines, war 2005 oder 2006, danach hatte ihn mutti.



zum clio rs ph1
kumpel seiner war mit dem k&n und serienanlage extrem laut, man hörte ihn ewig lang,
mit meinem btb auspuff den er dann ab kat hatte, noch sehr viel lauter.

mein clio rs ph1, alles eingetragen ohne ausnahme
hat einen fox ab kat, 100 zeller, größeren fächer, gechipt, ansaugbrücken gefräßt und war mit seinem pilz sehr laut. bei fast 30 grad 1h fahrt im stand beim maximalen hochdrehen 112db und hat 1liter mehr verbaucht. verlegt war er am batterieplatz, batterie im kofferraum.
mit dem v6 lufikasten vom espace verbraucht er sogesagt ca. 1 liter weniger, als mit dem pilz, erreicht bei ca. 24 grad abends, 30 min fahrt im stand beim hochdrehen 114db. mit dem v6 lufikasten und dem optimal verlegten ansaugschlauch hat er mehr toopspeed und geht bergauf schneller.
es klingt mit dem pilz nur minimal besser beim beschleunigen.

also zu leistung kann ich es nicht wirklich sagen, beim twingo, wirkte es wie mehr.
beim clio rs ph1 kann ich direkt sagen, weniger als mit dem v6 lufikasten.

zu den db angaben, waren mit einem nicht geeichten messgerät.
0,5m vom auto weg, höhe endrohr, volles hochdrehen, 45 grad zum auto, feste vorrichtung.
mache es auf den tuningtreffen bei mir in der nähe teilweise oder verleihe mein gerät dafür.
hab zu den messvsrfahren viel gelesen und mache es, wie es mir der tüv gezeigt hat, nur normal misst man bei der halben eingetragene drehzahl und vergleicht sie mit dem eingetragenen db wert. z.b. 86db beim clio rs ph1 und da messe ich 88db, der tüv lässt 2db zu, die polizei normalerweise 5db.
für eine geeichte messung, darf nichts in der nähe sein, das habe ich nicht sauber eingehalten und man muss die messung 3 mal wiederholen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Offener Luftfilter/Carbon Aurbox - von 750il - 23.03.2015, 21:00
RE: Offener Luftfilter/Carbon Aurbox - von williams3943 - 17.01.2016, 06:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Luftfilter 16v baulpunkt 1 3.628 15.09.2015, 06:37
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 luftfilter rs rs-rider 38 62.980 16.11.2014, 18:19
Letzter Beitrag: OHC TUNER
  K&N Luftfilter für den Twingo Bj. 2005 (C06) Renegade 23 34.087 15.06.2014, 05:32
Letzter Beitrag: OHC TUNER
  JR-Luftfilter Bjvs 7 8.335 26.05.2014, 17:26
Letzter Beitrag: Oliver
ZZTwingo1 Offener Luftfilter Twingo 1 Phase 1 Chico87 5 8.649 19.06.2013, 21:00
Letzter Beitrag: dsw0815
  k-tec Luftfilter Dennis1993 2 4.879 16.04.2013, 21:24
Letzter Beitrag: Dennis1993
  SK Universal Carbon Airbox Kit ??? Ikatek 3 4.994 14.10.2011, 16:39
Letzter Beitrag: RS Martin
  Luftfilter Kaltluft ?? Rodek991 5 12.120 08.10.2011, 16:08
Letzter Beitrag: Hardi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste