14.10.2015, 21:03
Hallöchen,
Das Thema Twingo ist bei uns eine komplizierte Geschichte:
Ich lernte meine Frau 1999 kennen und da hatte sie einen gerade angeschafften hellblauen Twingo mit Glasdach. Weil das ein so tolles Auto war, habe ich mir mir 2001 einen Kangoo 1,9 dTi gekauft. Der blieb bis 2009 und 208.000 km ohne jegliche Probleme. Dann bekam ich ein Firmen - Auto und er musste gehen.
2003 wurde unsere Tochter geboren. Als sie später auf einen Kindersitz nach hinten musste, wich der Twingo meiner Frau einem Kangoo. Der wurde leider 2010 von einem abbiegenden Langholztransporter von der Straße gekickt. LKW geflüchtet - Kango Schrott, meine Frau leicht lädiert.
Jetzt meinte meine Frau, sie wollte ja schon immer ein Cabrio, also wurde ein Megane 2,0 Cabrio von 1998 für 3200 Euro gekauft, welches noch nie im Winter gefahren wurde. Der Winter kam und das Cabrio war zu schade...
Der nächste Kangoo kommt, das Cabrio wird eingemottet und bekommt ein Saisonkennzeichen. Der aktuelle Kangoo macht Probleme. Immer wieder mal, also muß er weg.
Meine Frau hat sich nun in einen Citroen C4 Picasso verliebt. 20.000km, Jahreswagen, nur 14.000 Euro. Zack - gekauft. Das war 2011. Mir war er zu weich abgestimmt, aber er hatte eine tolle Ausstattung. Meine Frau war sehr zufrieden!
Naja, nun schreiben wir das Jahr 2015 und sie meinte, daß sie ja meist nur mit der mittlerweile 12jährigen Tochter unterwegs ist und keinen so großen Kasten mehr braucht - und sie ja schon immer ihrem kleinen TWINGO nachtrauerte. Also zum Renault-Händler und geschaut: Der Neue - ein Smart mit Heckmotor... Wenn ich Heckmotor fahren will, kaufe ich mir einen Käfer, NSU oder Simca Rallye 1. Twingo II - Naja... Was ist nur aus dem genialen Konzept vom Twingo I geworden???
Also wird gesucht und erstmal nichts gefunden. Bis zum Juni 2015. Bei einer Lackiererei steht ein 2003er abgemeldeter reparierter leichter Frontschaden in Türkis mit Glasdach! Es war mal wieder um meine Frau geschehen, aber der Besitzer wollte nicht verkaufen... Sie war immer wieder dort, bis er aufgab! Merke: Verhandle nie mit meiner Frau, Du verlierst garantiert! OK, Ich weiß, wie es geht...
Also wechselt der Schönling er den Besitzer.
Bestandsaufnahme:
Ölmessstab - Trocken!!!
Zahnriemen - 5 Jahre, muss also neu!
Bremsen - rundum nagelneu - wenigstens was.
Nebelscheinwerfer - 1x Einsatz fehlt und falsch verkabelt.
Also erstmal eine große Inspektion gemacht und 2 gebrauchte Nebellampen (Ebay 20 Euro) mit Originalkabel eingebaut. Der Zahnriemen kommt im Winter dran, denn der Twingo ist nun auch irgendwie zu schade für den Winter...
Deshalb kaufe ich zwei defekte schwarze Twingos (2001 und 2002) im Doppelpack mit dem Ziel, einen davon als Winterauto fit zu machen. ZV und WFS, sowie der Motor vom 2002er laufen schon wieder.Jetzt muß ich noch einen Radbolzen ausbohren (War schon abgebrochen) und eine Manschette wechseln, dann sollte es mit dem TÜV klappen.
Der 2001er ist ein vermeintlicher "Williams Renault". Naja, er hat Ledersitze vom Initiale, Elia-Felgen und Tieferlegung, sowie einen Sportauspuff. Der soll auch nächstes Jahr wieder laufen, deshalb suche ich jetzt noch einen passenden Schlachter mit funktionierender Funk- ZV und WFS zum passenden Preis...
Irgendwie hat mich meine Frau mit dem Twingo-Virus angesteckt! Was mache ich denn nun mit meinem Opel Kadett B von 1972 und dem Restaurierungsobjekt von 1968??? Langsam wird der Platz knapp!!!
Das Thema Twingo ist bei uns eine komplizierte Geschichte:
Ich lernte meine Frau 1999 kennen und da hatte sie einen gerade angeschafften hellblauen Twingo mit Glasdach. Weil das ein so tolles Auto war, habe ich mir mir 2001 einen Kangoo 1,9 dTi gekauft. Der blieb bis 2009 und 208.000 km ohne jegliche Probleme. Dann bekam ich ein Firmen - Auto und er musste gehen.
2003 wurde unsere Tochter geboren. Als sie später auf einen Kindersitz nach hinten musste, wich der Twingo meiner Frau einem Kangoo. Der wurde leider 2010 von einem abbiegenden Langholztransporter von der Straße gekickt. LKW geflüchtet - Kango Schrott, meine Frau leicht lädiert.
Jetzt meinte meine Frau, sie wollte ja schon immer ein Cabrio, also wurde ein Megane 2,0 Cabrio von 1998 für 3200 Euro gekauft, welches noch nie im Winter gefahren wurde. Der Winter kam und das Cabrio war zu schade...
Der nächste Kangoo kommt, das Cabrio wird eingemottet und bekommt ein Saisonkennzeichen. Der aktuelle Kangoo macht Probleme. Immer wieder mal, also muß er weg.
Meine Frau hat sich nun in einen Citroen C4 Picasso verliebt. 20.000km, Jahreswagen, nur 14.000 Euro. Zack - gekauft. Das war 2011. Mir war er zu weich abgestimmt, aber er hatte eine tolle Ausstattung. Meine Frau war sehr zufrieden!
Naja, nun schreiben wir das Jahr 2015 und sie meinte, daß sie ja meist nur mit der mittlerweile 12jährigen Tochter unterwegs ist und keinen so großen Kasten mehr braucht - und sie ja schon immer ihrem kleinen TWINGO nachtrauerte. Also zum Renault-Händler und geschaut: Der Neue - ein Smart mit Heckmotor... Wenn ich Heckmotor fahren will, kaufe ich mir einen Käfer, NSU oder Simca Rallye 1. Twingo II - Naja... Was ist nur aus dem genialen Konzept vom Twingo I geworden???
Also wird gesucht und erstmal nichts gefunden. Bis zum Juni 2015. Bei einer Lackiererei steht ein 2003er abgemeldeter reparierter leichter Frontschaden in Türkis mit Glasdach! Es war mal wieder um meine Frau geschehen, aber der Besitzer wollte nicht verkaufen... Sie war immer wieder dort, bis er aufgab! Merke: Verhandle nie mit meiner Frau, Du verlierst garantiert! OK, Ich weiß, wie es geht...

Bestandsaufnahme:
Ölmessstab - Trocken!!!
Zahnriemen - 5 Jahre, muss also neu!
Bremsen - rundum nagelneu - wenigstens was.
Nebelscheinwerfer - 1x Einsatz fehlt und falsch verkabelt.
Also erstmal eine große Inspektion gemacht und 2 gebrauchte Nebellampen (Ebay 20 Euro) mit Originalkabel eingebaut. Der Zahnriemen kommt im Winter dran, denn der Twingo ist nun auch irgendwie zu schade für den Winter...
Deshalb kaufe ich zwei defekte schwarze Twingos (2001 und 2002) im Doppelpack mit dem Ziel, einen davon als Winterauto fit zu machen. ZV und WFS, sowie der Motor vom 2002er laufen schon wieder.Jetzt muß ich noch einen Radbolzen ausbohren (War schon abgebrochen) und eine Manschette wechseln, dann sollte es mit dem TÜV klappen.
Der 2001er ist ein vermeintlicher "Williams Renault". Naja, er hat Ledersitze vom Initiale, Elia-Felgen und Tieferlegung, sowie einen Sportauspuff. Der soll auch nächstes Jahr wieder laufen, deshalb suche ich jetzt noch einen passenden Schlachter mit funktionierender Funk- ZV und WFS zum passenden Preis...
Irgendwie hat mich meine Frau mit dem Twingo-Virus angesteckt! Was mache ich denn nun mit meinem Opel Kadett B von 1972 und dem Restaurierungsobjekt von 1968??? Langsam wird der Platz knapp!!!
