02.10.2015, 20:37
UPDATE
Ich komme gerade aus der Werkstatt, die sich nochmal viel Zeit genommen hat mit Testfahren (mit angeschl. Diagnosegerät) usw.
Was wurde gemacht:
- Drosselklappe sichtgeprüft und gereinigt
- Fehlerspeicher ausgelesen (Lamdasonde 2 Defekt) und zurückgesetzt
- Testlauf
- Fehlerspeicher ausgelesen (wieder mit gleicher Fehlermeldung)
- Fehlerspeicher wieder zurückgesetzt
- Lamda-Sonde 2 getauscht (hintere)
- Testlauf
- Fehlerspeicher ausgelesen - kein Befund
- Lange Testfahrt mit Laptop-Diagnosegerät inkl. Logging - Keine Auffälligkeiten im Fahrverhalten
- Fehlerspeicher ausgelesen - kein Befund
- Erneut intensiver Testlauf in der Werkstatt mit vielen Diagnoseakitivitäten - ohne Befund[/b]
Ich habe auch eben noch einmal über Torque ausgelesen - ohne Befund.
Dass die Sonde "gegen" Eure Empfehlung doch getauscht wurde lag daran, dass ich es als Fehler ausschließen will und den Wagen so mega dringend am Wochenende benötige. Ja, und einfach nur wieder nach Hause fahren nach Fehlerreset ist ja schon 2 mal nicht erfolgreich gewesen.
Die Werkstatt hat gesagt, wenn ich schon mit Torque-Logging fahren will, wäre für sie der Intake (Saugrohrdruck) interessant. Wenn er abfällt, wenn das Problem wieder auftritt, könne man weiterforschen/eingrenzen.
Ich danke bis hier ganz herzlich, Broadcasttechniker!! Ich bleibe am Ball. Wenn der Fehler nicht wieder auftritt und auch Torque keine Fehler mehr im Speicher findet, melde ich es hier. Natürlich auch, wenn sich das Gegenteil tut - was ich nicht hoffe.
Viele Grüße
twingomember