02.10.2015, 14:52
Danke für die erste Analyse.
2 Auslesungen mit Profi-Werkstattgerät sagen: Hintere Lamdasonde defekt. Der Fehler war letzte Woche gelöscht worden und heute morgen erneut ausgelesen worden. Mit meinem guten Bluetooth-Gerät und Vollversion von Torque wurde ein anderer Fehler ausgelesen, den ich gerade nicht griffbereit habe, der aber auch in der Torque-Datenband nicht klar ist.
Laut Werkstatt würde die defekte hintere Lambdasonde auch auf die von mir beschriebene Symtomatik passen - einen defekten OT hat die Werkstatt als Ursache ausgeschlossen. Der Meister sagte, dann würde der Motor ausgehen und nicht in das Standgas "zurückfallen".
Wie denkt Ihr darüber / wie denkst Du darüber Broadcastelektroniker.
Mein Motortyp konnte bislang glaube ich nicht genau bestimmt werden. Du hast auf einem Treffen mal gesagt, er bestünde aus wenigstens 3 verschiedenen Motoren.
vg
twingomember
2 Auslesungen mit Profi-Werkstattgerät sagen: Hintere Lamdasonde defekt. Der Fehler war letzte Woche gelöscht worden und heute morgen erneut ausgelesen worden. Mit meinem guten Bluetooth-Gerät und Vollversion von Torque wurde ein anderer Fehler ausgelesen, den ich gerade nicht griffbereit habe, der aber auch in der Torque-Datenband nicht klar ist.
Laut Werkstatt würde die defekte hintere Lambdasonde auch auf die von mir beschriebene Symtomatik passen - einen defekten OT hat die Werkstatt als Ursache ausgeschlossen. Der Meister sagte, dann würde der Motor ausgehen und nicht in das Standgas "zurückfallen".
Wie denkt Ihr darüber / wie denkst Du darüber Broadcastelektroniker.
Mein Motortyp konnte bislang glaube ich nicht genau bestimmt werden. Du hast auf einem Treffen mal gesagt, er bestünde aus wenigstens 3 verschiedenen Motoren.
vg
twingomember