Moin moin liebe twingoianer.
Mein treuer Twingo hat gestern einen wahren Eselsritt mit mir veranstaltet.
Das erste Mal trat das Verhalten vor ca. 2 Wochen auf - für 2 Stunden und mit nur 3-4 Momenten.
Gestern jedoch 30-40 Mal und ich kam gerade noch nach Hause.
Wenn ich normal fahre (auch ohne Geschwindigkeitswechsel) in jeder Geschwindigkeit (konstant 50 oder 100 o. ä.) bricht plötzlich die Gaszufuhr ganz ruckartig und abrupt ab und egal, was ich mit dem Gaspedal mache, er bleibt im "Standgas". Der Motor geht nicht aus. Nach ein paar Sekunden nimmt er abrupt wieder das Gas an (auch ohne, dass ich dafür irgendwas am Gaspedal verändert hätte).
Jeden zweiten solcher Einbrüche leuchtet die Orange "Lenkradleuchte" auf. Sobald sie verslischt, "kommt" das Gas wieder.
Laut Bedienungsanleitung "Fehler in der geschwindikgeitsabhängigen Servolenkung". Das ist zwar schon recht konkret, aber wo können die konkreten Fehler liegen? Ist es eine Sicherung, ein Wackler oder ist die Hydraulik, dahin?
Könnt Ihr helfen, den Fehler einzugrenzen bzw. zu identifizieren?
Viele Grüße
twingomember
Mein treuer Twingo hat gestern einen wahren Eselsritt mit mir veranstaltet.
Das erste Mal trat das Verhalten vor ca. 2 Wochen auf - für 2 Stunden und mit nur 3-4 Momenten.
Gestern jedoch 30-40 Mal und ich kam gerade noch nach Hause.
Wenn ich normal fahre (auch ohne Geschwindigkeitswechsel) in jeder Geschwindigkeit (konstant 50 oder 100 o. ä.) bricht plötzlich die Gaszufuhr ganz ruckartig und abrupt ab und egal, was ich mit dem Gaspedal mache, er bleibt im "Standgas". Der Motor geht nicht aus. Nach ein paar Sekunden nimmt er abrupt wieder das Gas an (auch ohne, dass ich dafür irgendwas am Gaspedal verändert hätte).
Jeden zweiten solcher Einbrüche leuchtet die Orange "Lenkradleuchte" auf. Sobald sie verslischt, "kommt" das Gas wieder.
Laut Bedienungsanleitung "Fehler in der geschwindikgeitsabhängigen Servolenkung". Das ist zwar schon recht konkret, aber wo können die konkreten Fehler liegen? Ist es eine Sicherung, ein Wackler oder ist die Hydraulik, dahin?
Könnt Ihr helfen, den Fehler einzugrenzen bzw. zu identifizieren?
Viele Grüße
twingomember