15.07.2015, 18:33
So Deezer hat einen Tag Urlaub, wenn er danach so weiter macht war es das für ihn.
Die Leute mit "elektrischem" Hintergrund können ja über ihn lachen, mich ärgert dieses beharrliche Verbreiteten von Unsinn.
Für interessierte die es nicht genau wissen:
Die Massen sind NICHT untereinander getrennt.
Das widerspricht schon dem Sinn einer Masse.
Und ist leicht mit einem Vielfachmessgerät nachzumessen.
Die (Strom)Messzange die Deezer hier zitiert ist tatsächlich potenzialfrei.
Gibt es aber im Steuergerät nicht.
Alle Ströme, und das sind ne Menge*, werden mit Widerständen im Massekreis gemessen.
Dass ich beim Ersatz einer dreipoligen Lambdasonde das zusätzliche Massebein nicht in der Luft hängen lassen darf versteht sich von selbst und hat mit der Problematik der Sternmasse nichts zu tun. Siehe auch meine erste Antwort in diesem Thread.
*Zündspulenstrom, Lambdasondenheizungsstrom, Einspritzventilstrom aber auch die Ströme der angesteuerten Relais und Kontrolllampen werden gemessen und ausgewertet.
Die Leute mit "elektrischem" Hintergrund können ja über ihn lachen, mich ärgert dieses beharrliche Verbreiteten von Unsinn.
Für interessierte die es nicht genau wissen:
Die Massen sind NICHT untereinander getrennt.
Das widerspricht schon dem Sinn einer Masse.
Und ist leicht mit einem Vielfachmessgerät nachzumessen.
Die (Strom)Messzange die Deezer hier zitiert ist tatsächlich potenzialfrei.
Gibt es aber im Steuergerät nicht.
Alle Ströme, und das sind ne Menge*, werden mit Widerständen im Massekreis gemessen.
Dass ich beim Ersatz einer dreipoligen Lambdasonde das zusätzliche Massebein nicht in der Luft hängen lassen darf versteht sich von selbst und hat mit der Problematik der Sternmasse nichts zu tun. Siehe auch meine erste Antwort in diesem Thread.
*Zündspulenstrom, Lambdasondenheizungsstrom, Einspritzventilstrom aber auch die Ströme der angesteuerten Relais und Kontrolllampen werden gemessen und ausgewertet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen