08.07.2015, 13:35
Der Deckel selbst sieht wie der Verschlußstopfen der Nockenwelle aus. Den scheinen aber nur die älteren D4F mit der innen liegenden Drosselklappe zu haben....
![[Bild: twingo-08143453-HtP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/07/twingo-08143453-HtP.jpg)
Ich kenne das nur so vom K4M, dass man die beiden Stopfen (der hat ja zwei Nockenwellen) z.B. wenn man den Zahnriemen wechselt rauspopelt, damit man dann das Werkzeug zum Fixieren der Nockenwellen ansetzen kann. Nach dem Wechsel müssen wieder neue Deckel reingeklopft werden. Den Deckel bekommst Du sicher beim Renaulthändler, aber ich denke auch, dass nicht er der Grund für die Undichtigkeit ist, sondern die Dichtung zwischen Kopf und Ventildeckel selbst.
![[Bild: twingo-08143453-HtP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/07/twingo-08143453-HtP.jpg)
Ich kenne das nur so vom K4M, dass man die beiden Stopfen (der hat ja zwei Nockenwellen) z.B. wenn man den Zahnriemen wechselt rauspopelt, damit man dann das Werkzeug zum Fixieren der Nockenwellen ansetzen kann. Nach dem Wechsel müssen wieder neue Deckel reingeklopft werden. Den Deckel bekommst Du sicher beim Renaulthändler, aber ich denke auch, dass nicht er der Grund für die Undichtigkeit ist, sondern die Dichtung zwischen Kopf und Ventildeckel selbst.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<