30.06.2015, 20:14
Hallo
Das Schlagen im Lenkrad kann auch von verschlissenen Antriebswellen kommen.
Die sind in der Regel nach 200.000km Ausgenudelt.
Ich kann mich nur anschließen und dir Raten den nicht auf der Autobahn zu treiben das mögen die gar nicht mehr in dem Alter.
Ich habe selber einen C3G/J im Renault 5 gefahren und der ist noch Topfit aber bei den 260000km hat er auch schon die ein oder andere Antriebswelle verbraucht.
Wenn der Ölpeilstab schon komplett verschmiert/verklebt ist Heißt das leider meistens das nur Öl nachgekippt wurde der Motor ist bestimmt gut verschlammt.
Hab schon bei vielen schlachtautos gesehen das die ganze Zylinderkopfhaube voll mit dem schlamm war.
Bzw in der Ölwanne und am Sieb der Ölpumpe alles völlig verschmandet ist.
Alles Gute
Das Schlagen im Lenkrad kann auch von verschlissenen Antriebswellen kommen.
Die sind in der Regel nach 200.000km Ausgenudelt.
Ich kann mich nur anschließen und dir Raten den nicht auf der Autobahn zu treiben das mögen die gar nicht mehr in dem Alter.
Ich habe selber einen C3G/J im Renault 5 gefahren und der ist noch Topfit aber bei den 260000km hat er auch schon die ein oder andere Antriebswelle verbraucht.
Wenn der Ölpeilstab schon komplett verschmiert/verklebt ist Heißt das leider meistens das nur Öl nachgekippt wurde der Motor ist bestimmt gut verschlammt.
Hab schon bei vielen schlachtautos gesehen das die ganze Zylinderkopfhaube voll mit dem schlamm war.
Bzw in der Ölwanne und am Sieb der Ölpumpe alles völlig verschmandet ist.
Alles Gute
Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009
Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003
Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003