28.06.2015, 13:11
Das ist schade, diese Stellen sind die einzigen mir bekannten die Wackelkontakte machen.
Es geht auch schon mal die Zuleitung zum Lenkrad kaputt, meist bei Nichtbeachten der Synchronisierung nach Lenkradabbau.
http://www.twingotuningforum.de/thread-27526.html
Wenn man eine Umdrehung zu locker einbaut gibt es Knicke die nur ganz kurz einen Wackelkontakt machen, sehr schnell kommt der Totalausfall.
auch wenn man es nicht darf, man kann die Auslöseleitungen nachmessen.
Dazu mit einem elektronischen Multimeter messen, es muss jedoch der jeweilige Kurzschlusskontakt im Stecker geöffnet werden.
Das geht ganz hervorragend mit der Spitze eines Kabelbinders.
Hier gibt es die Doku in den sticky threads http://www.twingotuningforum.de/forum-14.html
Es geht auch schon mal die Zuleitung zum Lenkrad kaputt, meist bei Nichtbeachten der Synchronisierung nach Lenkradabbau.
http://www.twingotuningforum.de/thread-27526.html
Wenn man eine Umdrehung zu locker einbaut gibt es Knicke die nur ganz kurz einen Wackelkontakt machen, sehr schnell kommt der Totalausfall.
auch wenn man es nicht darf, man kann die Auslöseleitungen nachmessen.
Dazu mit einem elektronischen Multimeter messen, es muss jedoch der jeweilige Kurzschlusskontakt im Stecker geöffnet werden.
Das geht ganz hervorragend mit der Spitze eines Kabelbinders.
Hier gibt es die Doku in den sticky threads http://www.twingotuningforum.de/forum-14.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen