20.06.2015, 13:48
Hallo zusammen,
danke erstmal für die Antworten.
Ich kann das Rätsel jetzt auch auflösen.
Allerdings nur ungerne... das Ganze ist nämlich ziemlich gruselig.
Ursache des Geräusches waren lockere Radschrauben.
Allerdings waren die nicht nur locker, sondern die Gewinde waren auf den letzten zwei Zentimetern total kaputt.
Naja, jedenfalls habe ich jetzt eine neue Radnabe plus Radlager und natürlich neue Radschrauben.
Bei der Reparatur ist mir dann noch aufgefallen, das meine Ölwanne total verrostet war.
Ich habe da an einer Stelle mit dem Fingernagel gekratzt und plötzlich fängt das an zu tropfen.
Mein Gesicht hätte ich in dem Moment gerne als Foto gehabt.
So hat unser Kleiner halt noch ne neue Ölwanne spendiert bekommen.
Ich frage mich nur, wie das mit den Schrauben passieren konnte.
Die gehen doch nicht einfach mal so kaputt, oder?
(Zumal ich zum Festziehen immer einen Drehmomentschlüssel verwende.)
Gut die Sommerreifen hat dieses Jahr eine Werkstatt montiert (zwecks Auswuchten), aber
die werden sich doch auch an die Drehmomente halten.
Wie dem auch sei, der Wagen läuft wieder wie ne Eins.
Einen dicken Dank an die Autoren der zahlreichen Anleitungen hier im Forum.
LG
Michael
danke erstmal für die Antworten.

Ich kann das Rätsel jetzt auch auflösen.
Allerdings nur ungerne... das Ganze ist nämlich ziemlich gruselig.
Ursache des Geräusches waren lockere Radschrauben.
Allerdings waren die nicht nur locker, sondern die Gewinde waren auf den letzten zwei Zentimetern total kaputt.

Naja, jedenfalls habe ich jetzt eine neue Radnabe plus Radlager und natürlich neue Radschrauben.
Bei der Reparatur ist mir dann noch aufgefallen, das meine Ölwanne total verrostet war.
Ich habe da an einer Stelle mit dem Fingernagel gekratzt und plötzlich fängt das an zu tropfen.
Mein Gesicht hätte ich in dem Moment gerne als Foto gehabt.

So hat unser Kleiner halt noch ne neue Ölwanne spendiert bekommen.
Ich frage mich nur, wie das mit den Schrauben passieren konnte.
Die gehen doch nicht einfach mal so kaputt, oder?
(Zumal ich zum Festziehen immer einen Drehmomentschlüssel verwende.)
Gut die Sommerreifen hat dieses Jahr eine Werkstatt montiert (zwecks Auswuchten), aber
die werden sich doch auch an die Drehmomente halten.
Wie dem auch sei, der Wagen läuft wieder wie ne Eins.
Einen dicken Dank an die Autoren der zahlreichen Anleitungen hier im Forum.
LG
Michael