31.05.2015, 00:07
(30.05.2015, 23:38)Broadcasttechniker schrieb: Da brauche ich nicht grübeln....es schaltet eben nur die Türaktoren und nicht die Leitung zur Einspritzsteuerung...tja, hätte ich mal früher wissen müssen;-(
Das Relais ist immer unschuldig, selbst wenn es kaputt wäre.
(30.05.2015, 23:38)Broadcasttechniker schrieb: Ich sehe auch eine weggebrannte Leiterbahn, die wird mit deinem Problem nichts zu tun haben....das war ein kleines Missgeschick beim in-circuit-testing
Die Kommunikation mit dem Steuergerät läuft über eine einzige Leitung und zum Glück nicht über CAN, sonst wärst du gearscht.


(30.05.2015, 23:38)Broadcasttechniker schrieb: Ich mache es kurz: Besorge dir einen Fremddekoder und einen Emulator.
Schalte dein Steuergerät in den virgin mode und baue den Emulator ein.
ZV machst du dann über Funk.
Grundlegendes http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html
Speziell Phase2 (deine), leider noch nicht fertig http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html
Funk ZV, bitte nach meinen Beiträgen im Thread schauen http://www.twingotuningforum.de/thread-28939.html
Ja, jetzt hast du was zu lesen.
ok, ganz herzlichen Dank, das zieh' ich mir jetzt erstmal rein...
noch eine Randbemerkung: der uProzessor der WFS hat laut Spec nur CMOS und ROM Speicher - kein EEPROM oder Flash, d.h. er muss seine Rolling-Codes extern speichern. Dazu dient wahrscheinlich das EEPROM auf der Karte. Würde man also das EEPROM auf eine andere WFS verpflanzen (was für mich die geringste Hürde darstellt), so müsste rein theoretisch alles wieder funktionieren. Nur für den Fall, daß WFS und Einspritz-Steuergerät einen festen Code miteinander haben (der also nicht aus dem Rolling Code generiert wird), gibt es ein Problem beim Wechseln der WFS-Platine...ist aber alles reine Theorie!
Also erstmal ganz herzlichen Dank für die Hinweise,
wir kriegen das Baby schon zum Laufen

Gruss
Werner