04.04.2015, 16:04
So viele km , bis man nichtmehr investieren möchte.
Ich hatte z.b. bei 85tkm eine platte zkd.
Der Spaß hat mich ca. 50% des momentanen Marktwerts gekostet.
Ich kann davon ausgehen das sich dieser Schaden wiederholen kann und die Investition dann nichtmehr sinnvoll ist mit über 200tkm auf Zähler. Es sei denn man macht es dann selbst für vielleicht 200€, dann bleibt man noch länger im Wirtschaftlich sinnvollen Bereich.
Es kommt also auf die Möglichkeiten des einzelnen an.
Wenn man einfach davon ausgeht das der Twingo alles an Pflege und Instandhaltung bekommt was er braucht, kann er auf Grund seiner einfachen Machart aber relativ lange halten.
AIS diesem Grund wählte ich einen Twingo 1 Phase 3 mit d7f Motor (58ps) mit Blechdach und einfacher Authentique-Ausstattung. Denn was er nicht hat, geht nicht kaputt.
Für mich dient er als Berufspendel-Auto und leistet gute 30tkm/Jahr ab.
Servus
Ich hatte z.b. bei 85tkm eine platte zkd.
Der Spaß hat mich ca. 50% des momentanen Marktwerts gekostet.
Ich kann davon ausgehen das sich dieser Schaden wiederholen kann und die Investition dann nichtmehr sinnvoll ist mit über 200tkm auf Zähler. Es sei denn man macht es dann selbst für vielleicht 200€, dann bleibt man noch länger im Wirtschaftlich sinnvollen Bereich.
Es kommt also auf die Möglichkeiten des einzelnen an.
Wenn man einfach davon ausgeht das der Twingo alles an Pflege und Instandhaltung bekommt was er braucht, kann er auf Grund seiner einfachen Machart aber relativ lange halten.
AIS diesem Grund wählte ich einen Twingo 1 Phase 3 mit d7f Motor (58ps) mit Blechdach und einfacher Authentique-Ausstattung. Denn was er nicht hat, geht nicht kaputt.
Für mich dient er als Berufspendel-Auto und leistet gute 30tkm/Jahr ab.
Servus