22.03.2015, 18:42
wenn ich mir die Platine aus deinem Link so angucke, vermute ich mal:
der vom schwarzen Instrumentendraht nach unten zeigende Widerstand hängt an dem gemeinsamen Anschluß der Zylinderwahl.
und wenn dann am Transistor noch C und B vertauscht werden, macht es Sinn.
gelb= 12V
schwarz=Masse
blau = Zündimpuls
Zündimpuls schließt rhythmisch die am Kondensatorpaket anliegende Spannung kurz, dadurch entsteht am Kondensator eine drehzahlabhängige Spannung, die mit dem Instrument angezeigt wird - fertig ist ein DZM
der 560Ohm-Widerstand in der 12V-Leitung begrenzt die Stromaufnahme ... braucht etwa 14V/560Ohm = 1/40A = 25mA
der vom schwarzen Instrumentendraht nach unten zeigende Widerstand hängt an dem gemeinsamen Anschluß der Zylinderwahl.
und wenn dann am Transistor noch C und B vertauscht werden, macht es Sinn.
gelb= 12V
schwarz=Masse
blau = Zündimpuls
Zündimpuls schließt rhythmisch die am Kondensatorpaket anliegende Spannung kurz, dadurch entsteht am Kondensator eine drehzahlabhängige Spannung, die mit dem Instrument angezeigt wird - fertig ist ein DZM
der 560Ohm-Widerstand in der 12V-Leitung begrenzt die Stromaufnahme ... braucht etwa 14V/560Ohm = 1/40A = 25mA
tschüss,
Harald_K
Harald_K