01.03.2015, 17:11
Zu den zugesicherten Eigenschaften mal ne Anekdote:
In den frühen Achtzigern hat sich ein Freund von mir einen W114 aka /8 als 240D gekauft.
Er fuhr zur Finanzierung des Studiums Taxi und mochte das Auto.
Probefahrt gemacht, o.K., für nen 10er mal auf die Bühne an der Tanke gefahren (grottig geschweißte Löcher), naja.
Ich wusste vom Zivildienst und er als Taxifahrer dass die Motoren ganz schön Öl schlucken konnten.
Also haben wir nach dem verbindlichen Ölverbrauch gefragt.
Der ebenfalls junge Verkäufer rechnete dann im Kopf die letzte Urlaubsfahrt durch und kam 0,5Liter auf 1000Km.
Kumpel fährt von Aachen nach Köln nach Hause, kurz vorm Ziel kein Öldruck mehr.
Motor fast trocken.
Nachgefüllt und dann mal beobachtet, er kam auf 10 Liter auf 1000Km.
Rücknahme verlangt, abgelehnt, verklagt.
Prozess hat fast 2 Jahre gedauert.
Der Gutachter kam auf einer 40Km Testfahrt "nur" auf 5 Liter auf 1000Km.
Was sagt der Richter: Wenn ihnen der Ölverbrauch so wichtig war, warum haben sie ihn dann nicht schriftlich festgehalten?
Prozess verloren. Finde ich unmöglich, war aber so.
Auto hat 2 Jahre rumgestanden und war dann komplett vergammelt, Batterie platt, Kupplung festgerostet, aber fuhr noch.
Kumpel keine Nerven auf die zweite Instanz gehabt.
Beim Schrotthändler angeliefert keine 200 DM mehr dafür bekommen.
So geht das.
Fahr' doch hin und verlange die schriftliche Zusage dass das Auto Steuerkette hat.
Dann weißt du woran du bist.
In den frühen Achtzigern hat sich ein Freund von mir einen W114 aka /8 als 240D gekauft.
Er fuhr zur Finanzierung des Studiums Taxi und mochte das Auto.
Probefahrt gemacht, o.K., für nen 10er mal auf die Bühne an der Tanke gefahren (grottig geschweißte Löcher), naja.
Ich wusste vom Zivildienst und er als Taxifahrer dass die Motoren ganz schön Öl schlucken konnten.
Also haben wir nach dem verbindlichen Ölverbrauch gefragt.
Der ebenfalls junge Verkäufer rechnete dann im Kopf die letzte Urlaubsfahrt durch und kam 0,5Liter auf 1000Km.
Kumpel fährt von Aachen nach Köln nach Hause, kurz vorm Ziel kein Öldruck mehr.
Motor fast trocken.
Nachgefüllt und dann mal beobachtet, er kam auf 10 Liter auf 1000Km.
Rücknahme verlangt, abgelehnt, verklagt.
Prozess hat fast 2 Jahre gedauert.
Der Gutachter kam auf einer 40Km Testfahrt "nur" auf 5 Liter auf 1000Km.
Was sagt der Richter: Wenn ihnen der Ölverbrauch so wichtig war, warum haben sie ihn dann nicht schriftlich festgehalten?
Prozess verloren. Finde ich unmöglich, war aber so.
Auto hat 2 Jahre rumgestanden und war dann komplett vergammelt, Batterie platt, Kupplung festgerostet, aber fuhr noch.
Kumpel keine Nerven auf die zweite Instanz gehabt.
Beim Schrotthändler angeliefert keine 200 DM mehr dafür bekommen.
So geht das.
Fahr' doch hin und verlange die schriftliche Zusage dass das Auto Steuerkette hat.
Dann weißt du woran du bist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen