Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pinbelegung und Steckerbezeichnung Raddrehzahlsensor ab 2002
#13
So, ich hab den Sensor jetzt angeschlossen und getestet.
Es geht gar nichts was den Tacho angeht.
Es kommt ein Ausgangssignal, das zwischen 11,00V und 11,12V schwankt (bei laufendem Motor 14,0-14,2V), Sensor scheint alsobzu funktionieren. Mit dem Multimeter ist das Messen natürlich eine grobe Schätzung, mit Oszilloskop wäre das sicher besser.
Jetzt muss ich mittels Widerstand oder sonstwie versuchen, das Spannungsniveau des Signals herunterzubekommen.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pinbelegung und Steckerbezeichnung Raddrehzahlsensor ab 2002 - von Urlauber51 - 09.12.2014, 20:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Originalradio Pinbelegung Paultwingo2 3 2.552 27.02.2022, 18:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Pinbelegung Motorsteuergerät 666records 20 25.683 01.08.2014, 14:48
Letzter Beitrag: Supertramp
  Pinbelegung Leuchtweitenregulierung Renaulto 0 3.247 22.01.2014, 01:10
Letzter Beitrag: Renaulto
  Zusatzinformationsdisplay / Rs Display Pinbelegung eduardhahn 2 3.860 29.10.2012, 21:49
Letzter Beitrag: eduardhahn
ZZTwingo1 Pinbelegung Phase 1 "2 stecker" Dafkes24 10 12.995 06.11.2011, 17:46
Letzter Beitrag: Dafkes24
  Pinbelegung der Gebläseeinheit Twingo Phase 1 Fabian1985 1 3.349 03.03.2011, 08:57
Letzter Beitrag: happytwiggi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste