03.12.2014, 19:56
Kann ich evtl. auch noch ein bischen was erklären
Es gibt Klimaanlagen die auch einen Temperaturschalter haben, der ist dann üblicherweise am Verdampfer angebracht. Der soll aber eigentlich das einfrieren im Sommer bei extremer Kühlleistung unterbinden. Da kann am Kondensator schon mal eine Temperatur von ca -6°C erreicht werden
Auf alle Fälle ist es normal das die Klimaanlage im Winter nicht funktioniert
(03.12.2014, 15:57)Urlauber51 schrieb: Die Klimaanlage hat dafür ihre eigenen TemperatursensorenStimmt so nicht direkt, die Funktion der Abschaltung übernimmt ein Drucksensor/-schalter. Da der Innendruck in den Leitungen sinkt je kälter es draußen ist, wird irgendwann der Punkt erreicht an dem der statische Druck im System unter ca. 1,5 bar fällt, dann wird die Anlage nicht mehr eingeschaltet.
Es gibt Klimaanlagen die auch einen Temperaturschalter haben, der ist dann üblicherweise am Verdampfer angebracht. Der soll aber eigentlich das einfrieren im Sommer bei extremer Kühlleistung unterbinden. Da kann am Kondensator schon mal eine Temperatur von ca -6°C erreicht werden

Auf alle Fälle ist es normal das die Klimaanlage im Winter nicht funktioniert


