06.11.2014, 11:20
So weit ich weiß, sind die Streuscheiben auf das Gehäuse geklebt. Das zu trennen und
wieder sauber zu verkleben ist ziemlich viel Aufwand.
Es gibt 2 Möglichkeiten, wo Feuchtigkeit in die Scheinwerfer kommen kann.
1 Die og Verklebung
2 Die Öffnungen für die Birnen.
Als erstes würde ich die Scheinwerfer mal auf der Heizung trocknen (Lampenloch nach oben)
und die Dichtungen der Birnen ansehen. Sind die Spröde, auswechseln.
Falls es die Verklebung selbst ist, könnte man es auch erst mal mit Silikon, Heißkleber, oder einem
Karosseriekleber versuchen, das ganze nachzudichten. Je flüssiger, desto besser.
Letzteres ist zwar nicht unbedingt Fachmännisch, aber einen Versuch wert.
Hier im Forum werden doch auch ab und an mal Twingos in Teilen verkauft.
Evtl hat ja jemand noch welche im Keller liegen.
wieder sauber zu verkleben ist ziemlich viel Aufwand.
Es gibt 2 Möglichkeiten, wo Feuchtigkeit in die Scheinwerfer kommen kann.
1 Die og Verklebung
2 Die Öffnungen für die Birnen.
Als erstes würde ich die Scheinwerfer mal auf der Heizung trocknen (Lampenloch nach oben)
und die Dichtungen der Birnen ansehen. Sind die Spröde, auswechseln.
Falls es die Verklebung selbst ist, könnte man es auch erst mal mit Silikon, Heißkleber, oder einem
Karosseriekleber versuchen, das ganze nachzudichten. Je flüssiger, desto besser.
Letzteres ist zwar nicht unbedingt Fachmännisch, aber einen Versuch wert.
Hier im Forum werden doch auch ab und an mal Twingos in Teilen verkauft.
Evtl hat ja jemand noch welche im Keller liegen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.