28.10.2014, 20:06
Da müsste der Hilfesuchende aber mehr mitarbeiten,
zumal die anderen Fehlercodes unbekannt sind.
Die 12 Volt an der Lambda-Heizung sind schon mit der Zündung da.
Eine weitere mögliche Messung:
Schutzrelais abziehen.
Dann von dessen Ausgang und Anschluss M4 vom braunen Steuergerätestecker
die Sondenheizung (ca. 3 Ohm ) messen.
Stark vereinfachte Messung, wegen der schlechten Erreichbarkeit:
Durchgangsprüfung Verbindungsstecker (R179) Kontakt C3
und Pin B vom Lambdasondenstecker ODER:
Durchgangs- bzw. Widerstandsmessung am Schutzrelais-Ausgang
und Pin in A und B vom Lambdasondenstecker.
Zu den Kabelfarben am Lambdasondenstecker:
PIN A (Braun) ist +12 Volt
PIN B (Grün) Masse
PIN C und D ist Signalleitung
zumal die anderen Fehlercodes unbekannt sind.
Die 12 Volt an der Lambda-Heizung sind schon mit der Zündung da.
Eine weitere mögliche Messung:
Schutzrelais abziehen.
Dann von dessen Ausgang und Anschluss M4 vom braunen Steuergerätestecker
die Sondenheizung (ca. 3 Ohm ) messen.
Stark vereinfachte Messung, wegen der schlechten Erreichbarkeit:
Durchgangsprüfung Verbindungsstecker (R179) Kontakt C3
und Pin B vom Lambdasondenstecker ODER:
Durchgangs- bzw. Widerstandsmessung am Schutzrelais-Ausgang
und Pin in A und B vom Lambdasondenstecker.
Zu den Kabelfarben am Lambdasondenstecker:
PIN A (Braun) ist +12 Volt
PIN B (Grün) Masse
PIN C und D ist Signalleitung