22.10.2014, 12:42
Hi Leute,
benutze bisher bei Arbeiten an meinem Twingo immer einen Scherenwagenheber. Zuletzt habe ich 2 Stück beim Einbau meiner
H&R Federn verwendet.
Wichtig ist mir immer, dass die Blechkannte von dem Heber nicht eingedrückt/umgelegt wird. Bei den Scherenwagenheber
ist das auch kein Problem, da die Eine Aussparung für diese Kannte besitzen. Die Scherenwagenheber haben aber nur einen kleinen
Auflagepunkt auf dem Boden und stehen daher auch nicht so sicher.
Hatte mir nun einen Rangierwagenheber (hydraulisch) von einem Supermarkt gekauft, da diese Heber einen breiteren Stand (sicherer
auf dem Boden stehen) haben und beim ersten Einsatz direkt das Blech etwas
eingedrückt, da die Aufnahme dieses Hebers nur aus einem Stahlteller besteht. Hätte wohl etwas dazwischen (zwischen Unterboden
und Wagenheberaufnahme) legen müssen, wie ein Gummiklotz oder ein Stück vom Holzbrett.
Heber habe ich wieder zurückbringen müssen, da er den Druck nicht hielt, heißt sackte nach kurzer Zeit immer wieder ab.
Suche jetzt wieder einen empfehlenswerten Rangierwagenheber, der mich aber bei der Anschaffung nicht ruiniert.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Wagengebern ?
Welche benutzt Ihr so ?
Grüße
schwatty
benutze bisher bei Arbeiten an meinem Twingo immer einen Scherenwagenheber. Zuletzt habe ich 2 Stück beim Einbau meiner
H&R Federn verwendet.
Wichtig ist mir immer, dass die Blechkannte von dem Heber nicht eingedrückt/umgelegt wird. Bei den Scherenwagenheber
ist das auch kein Problem, da die Eine Aussparung für diese Kannte besitzen. Die Scherenwagenheber haben aber nur einen kleinen
Auflagepunkt auf dem Boden und stehen daher auch nicht so sicher.
Hatte mir nun einen Rangierwagenheber (hydraulisch) von einem Supermarkt gekauft, da diese Heber einen breiteren Stand (sicherer
auf dem Boden stehen) haben und beim ersten Einsatz direkt das Blech etwas
eingedrückt, da die Aufnahme dieses Hebers nur aus einem Stahlteller besteht. Hätte wohl etwas dazwischen (zwischen Unterboden
und Wagenheberaufnahme) legen müssen, wie ein Gummiklotz oder ein Stück vom Holzbrett.
Heber habe ich wieder zurückbringen müssen, da er den Druck nicht hielt, heißt sackte nach kurzer Zeit immer wieder ab.
Suche jetzt wieder einen empfehlenswerten Rangierwagenheber, der mich aber bei der Anschaffung nicht ruiniert.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Wagengebern ?
Welche benutzt Ihr so ?
Grüße
schwatty
Twingo RS - Just for fun !