Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorgeräusche im höheren Drehzahlbereich
#7
Deine Entrüstung ist fehl am Platz.
Der von Dir angeprangerte Umgangston beherbergt nichts, was zu maßregeln Anlass geben würde.
Wenn Du Informationen in den Post´s überliest, ist dieser Umstand bitte nicht mir anzukreiden.

Nun ein kleiner privater Exkurs in Sachen Motorentechnik:
Geräusche zu beschreiben ist regelmäßig ein schwieriger Vorgang, es können nur Vergleichsgeräusche herangezogen und beschrieben werden, die im Alltäglichen auch bekannt und abrufbar sind - das Krähen eines Hahnes z.B. - Wer dann aber darauf antwortet, unser Hahn kräht nicht, da kommt Wasser heraus; hat den Vergleich bisweilen mißverstanden, ist zwar nicht generell falsch, aber deplaziert.

Der Zahnriemen wurde auch nicht gewechselt, weil ich mutmaßlich Ventilgeräusche (hier ist Ventilschlagen beschrieben worden - sh Post) nicht von Fehlzündungen unterscheiden könne.
Wie ? - bitte leitet man solch eine Fehlinterpretation ab?
Beim D7F Motor wird der Zahnriemen über eine Spannrolle geführt, die gelegentlich (auf Grund eines Lagerschadens) Geräusche verursacht. Um dieses Bauteil aus dem Kreis der Verdächtigen zu eleminieren, wurde eben dabei auch (beim km-Stand 160tkm -sh. Post) Zahnriemen und auch die WaPu aus eben diesem selbigen Grund gewechselt - nicht dass noch eine weitere Fehlinterpretation aufkommt.
Als Weiteres wurde der Ansaugkrümmer auf Dichtigkeit geprüft (sh. Post),
wenn dieser schon mal demontiert ist, ist ein Blick in den Ventiltrieb (da wo die Nockenwelle sich dreht) ratsam, um eben eine gebrochene Ventilfeder als Ursache auszuschließen (wir erinnern uns, Geräusche, schmales Drehzahlband, Ventilschlagen?).
Dann ist es auch ein Spaziergang eben noch das Ventilspiel mit einzustellen, gehört sich so, bei Fachleuten.
Die Einspritzdüsen wurden getauscht, um auszuschließen, dass eine dieser Düsen in dem beschriebenen Drehzahlbereich ggf. nicht einwandfrei arbeitet.
Ja - was haben wir noch, Kraftstoffdruckregler - hat etwas mit der Düsenfunktion zu tun, aber wird zu kompliziert. Andermal vielleicht.
. . . und die Piselotten der Zündung, eben auch gewechselt, um auch hier die Ursache auszuschließen.

Ach ja - die Frage war (sh. Post) - Weiß jemand Rat . . . und nicht - hat jemand Unrat.

Besten Gruß
Helmut
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motorgeräusche im höheren Drehzahlbereich - von Supertramp - 13.10.2014, 16:51
RE: Motorgeräusche im höheren Drehzahlbereich - von klein.le - 17.10.2014, 12:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilfe!!! Twingo C06 BJ 2003 43kw zieht nicht mehr an + komische Motorgeräusche CptHirnriss 7 3.391 03.11.2020, 09:30
Letzter Beitrag: handyfranky
  Domlager fragen...Motorgeräusche zwischen 3.000 bis 4.800 Upm. Sind jetzt beseitigt Patrick-RS 4 3.547 09.09.2014, 16:36
Letzter Beitrag: Dennis1993
  Unruhiger Lauf im unteren Drehzahlbereich baiman 26 24.488 05.09.2014, 10:42
Letzter Beitrag: Supertramp
  Motorgeräusche bei 110 kmh Clauss 3 3.535 15.03.2009, 18:57
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste