10.10.2014, 23:49
(10.10.2014, 07:25)checksch schrieb:(09.10.2014, 17:35)ogniwT schrieb:(09.10.2014, 16:53)ohbivan schrieb: Die Autos im Export fahren da noch zig Jahre...
Und das auf viel schlechteren Straßen und mit weniger Service als bei uns.
Allerdings auch ohne den TÜV...
Auf der anderen Seite, wenn der Rost das Auto nicht killt, geht's beim Tüv doch hauptsächlich um Verschleiß.
Meine Ansicht ist, seit meinem letzten Auto - wenn man schrauben kann und das Auto nicht rostet, ist es in 90% der Fälle immer günstiger zu erhalten als etwas neues anzuschaffen.
Nein leider nicht. In so ziemlich jedem Land gibt es heutzutage sowas wie TÜV bzw. HU und in fast allen Ländern wird das so gehandhabt wie du schreibst nur in D leider nicht. Hier geht es nur noch um Dummfick und durchsetzten technisch sinnfreier aber von Lobbygruppen durchgeboxter Gesetze und regulatorischer Vorschriften. Beispiele: Schweißen an "tragenden" Teilen: überall erlaubt nur in D nicht, technisch nicht begründbar aber ein neues Auto zu verkaufen bringt der Industrie natürlich mehr als ein qm Karosserieblech zu verkaufen. Beispiel Mischbereifung aus Diagonal und Radialreifen, sieht man überall in Südeuropa, technisch absolut unbedenklich aber so konnte man auf einen Schlag Millionen Diagolnalreife aus dem Markt drängen, wem nützt es? Beispiel Mindestprofiltiefe, in allen Skandinavischen Ländern 1mm, aber da schneits auch im Winter viel weniger als bei uns... Wenn man bei uns mit der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6mm zum TÜV kommt, wird man ja fast schon als (Selbst)Mörder und Wahnsinniger abgestempelt.
Beispiel "Tragbild" bei Bremsscheiben, nur subjektives Rumgeschwurbele. Die sollen da drei Sachen präsentieren, Sollwert, Istwert und Akzeptanz. Wenn das Tragbild wirklich schlecht ist (das gibt's tatsächlich) dann muss sich das auch in irgendeinem objektiv messbaren Wert niederschlagen, Wenn die Werte auf dem Prüfstand aber i.O. sind und die Scheiben aureichend dick sind, dann sollen die mir nicht mit so'nem Scheiß kommen und wenn doch sollen die sich ein Rauhtiefenmessgerät besorgen und mir schriftlich den Sollwert und Istwert der Rautief zeigen! Leider ist es aber so, und das glaubt man nicht, wenn man nur in technischen Boards unterwegs ist, dass 30% der Leute gar nicht wissen, wo sie hingucken sollen, wenn von den Bremsscheiben die Rede ist und wenn man denen dann noch erzählt, "Das Tragbild sieht ganz schlecht aus." Dann stürmen die sofort los und kaufen sich vier neue Bremsscheiben...
Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt auch beim TÜV vernünftige Leute, nur leider eben immer weniger und immer weniger Praktiker und Leute vom Fach (Fahrzeuging. Maschinenbauer) dafür aber immer mehr Wirtschaftsing. BWLer und so'n Zeug. Und die werden dann dort die Chefs und scheißen die letzten Guten an und fahren denen vor den Karren, wenn die mal ein Auge zudrücken oder im technischen/persönlichen Entscheidungsspielraum aggieren.
Ach ich reg mich schon wieder sinnlos auf.
Was das Erhalten vs. neu anschaffen angeht, geb ich dir 100% recht.