16.09.2014, 17:45
(16.09.2014, 14:25)ciarastella schrieb: da das mein erster Twingo ist frage ich nochmal.Müssen die Gummiteile des Verdecks eingeschmiert werden und wenn ja mit was bitte. Soll ich sonst noch etwas für den Winter beachten.
herzlich willkommen im forum!

silikonspray für das dach, keine ahnung ob das richtig ist, ich halte das für zu fettig und damit schmutzanziehend.
viele tipps hast du schon, wichtig sind die türdichtungen (wurde schon gesagt), ich nutze -30grad-"konzentrat" inzwischen pur, das gemixe auf -20 frohr teilweise schon bei minus 12-15 ein. das macht dann keinen spaß mehr auto zu fahren, auf der autobahn war jeder parkplatz meiner um die scheibe mit schnee frei zu bekommen.
die türschlösser würde ich vor dem winter leicht mit sprühöl (mit sprühröhrchen) schützen, den schlüssel danach öfter rein und raus und abwischen. das verhindert eine böse überraschung an den klamotten.

wenn du den wagen frisch hast, achte auch mal auf die düseneinstellung der wischerdüsen, die sollten im stand nicht zu tief sein, bei fahrtwind hast du den strahl sonst nur am unteren scheibenrand.

soll reichen, andere dinge stehen ja schon weiter oben.
mfg rohoel.
p.s.: es gibt hier auch einen "danke"-knopf.


Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)