16.09.2014, 14:48
mal von dem Verdeck abgesehen, da ich damit keine Erfahrung habe, habe ich bei allen meinen Fahrzeugen, die ich ganzjährig gefahren habe immer vorm Winter folgende Checkliste abgearbeitet:
- Winterräder, Profil und Luftdruck überprüft, gegeben Falls aufgefüllt, erneuert.
- Frostschutzgehalt im Kühlkreislauf überprüft..s.o.
-Scheibenfrostschutz überprüft, bei Ankündigung von Minustemp aufgefüllt bis -22°
- alle Gummidichtungen mit Hirschtalk eingefettet
-alle beweglichen Scharniere der Tür Heckklappe Motorhaube mit einem nicht harzenden Temperaturbeständigen Fettspray behandelt.
-Wischergummis überprüft gegeb.s.o.
letztendlich frühzeitig Enteiserspray, Kratzer, Handbesen in einer Tüte bereit halten
-eventuell die Batterie vom Winter von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen
- und frühzeitig von Sommer auf Winterbereifung umstellen

-falls du ein Auto ohne ZV haben solltest,immer eine Flasche Schloßenteiser in der Jackentasche haben, nicht im Fahrzeug , oder ein Stumfeuerzeug
- Winterräder, Profil und Luftdruck überprüft, gegeben Falls aufgefüllt, erneuert.
- Frostschutzgehalt im Kühlkreislauf überprüft..s.o.
-Scheibenfrostschutz überprüft, bei Ankündigung von Minustemp aufgefüllt bis -22°
- alle Gummidichtungen mit Hirschtalk eingefettet
-alle beweglichen Scharniere der Tür Heckklappe Motorhaube mit einem nicht harzenden Temperaturbeständigen Fettspray behandelt.
-Wischergummis überprüft gegeb.s.o.
letztendlich frühzeitig Enteiserspray, Kratzer, Handbesen in einer Tüte bereit halten
-eventuell die Batterie vom Winter von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen
- und frühzeitig von Sommer auf Winterbereifung umstellen


-falls du ein Auto ohne ZV haben solltest,immer eine Flasche Schloßenteiser in der Jackentasche haben, nicht im Fahrzeug , oder ein Stumfeuerzeug

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
