18.07.2014, 18:20
(18.07.2014, 17:02)Broadcasttechniker schrieb: In den Gulli kippen?
Nachts an der Tankstelle stehen lassen?
Irgendwo (nach Möglichkeit im Wasserschutzgebiet wo ich wohne) an der Straße stehen lassen?
Das ist alles völlig indiskutabel und kostet zu Recht richtig Geld wenn sie dich erwischen.
Mal im Ernst, was machst du als Onlinebesteller?
Was ich nicht verstehe, die Stadt hat begriffen dass man den Leuten den Müll abnehmen muss, sonst werfen sie ihn in die Landschaft.
Und da helfen auch keine Mülldetektive.
Daher ist Sperrmüllabholung und Bringen kostenlos.
Die Gemeinden kapieren gar nichts.
Sperrmüll kostet bei uns auch Geld (beide Varianten nach m³), in einigen Gemeinden sogar Gartenmüll. Manche Gemeinden wiegen den Hausmüll und berechnen den pro Tonne. All das führt dazu, dass Sperrmüll sich da sammelt, wo jemand Sperrmüll aufgestellt hat. Der freut sich über die Rechnung. In den Gemeinden mit dem kostenpflichtigen Gartenmüll und schweren Hausmüll (z.B. Einstreu aus dem Katzenklo) haben interessante Varianten der Flächenkompostierung Anwendung gefunden, die man aber nur als Insider in diversen Wäldern findet.
Das Altöl entsorge ich auf keine der von dir genannten Varianten. Ich habe nämlich leider das Problem, dass ich versuche meine Umwelt möglichst wenig zu verschmutzen.

Ansonsten hörte ich, dass man Altöl in speziellen Öfen thermisch verwerten kann. Das ist in Deutschland aber illegal, sofern dieser Ofen unter 100kW hat und ohne Ausnahmegenemigung betrieben wird. Möglicherweise kann man - sofern man sich mit mehreren Leuten zusammen tut - auch das Altöl sammeln und an einen Ankäufer veräussern - da gibt es ein paar ct pro Liter, sofern man eine Gewisse Menge hat. Da Altöl aber Schadstoff und entzündlich ist, müsste man natürlich einen entsprechenden Lagerplatz haben. Diese beiden Möglichkeiten sind natürlich rein theoretisch. Erfahrung habe ich damit selbstverständlich nicht.