21.06.2014, 12:04
Moin,
Verwirrt - ahh ja -
Es ist eine Antwort auf Deine Frage --> "Viel wichtiger: Kein Handschuhfach mit Deckel?"
"Das Armaturenbrett brauchst du auch nicht ausbauen wenn kein Deckel auf dem Handschuhfach ist.
Das hatte ich aber schon geschrieben."
Ja - das habe ich gelesen, vielleicht lässt sich auch noch entlocken, welche Schritte dennoch notwendig sind, um an das Objekt der Begierde zu gelangen, außer dem, was ich nicht machen muß.
"Dass jetzt auf einmal "einige" Ergebnisse erzeugt werden, na ja.
Bei mir sind es immer noch 42."
Was sollen mir Ergebnisse bringen, die sich mit Klimaanlagen-Ausstattung befassen, oder der Drehschalter den Dienst quittiert hat?
Guckst Du mein Posting: --> "Twingo, Bj.2007, keine Klima, keine eFh, keine FB, keine evS, keine SL."
Hier mal ein Bild im Anhang.
[attachment=9382]
Warum solch eine Th.sicherung durchbrennt, ist mir bekannt, die Gleitlager des LüMo werden gereinigt und dauerhaft geschmiert, das sollte auch im eingebauten Zustand durchführbar sein, wenn man etwas mehr als nen Schraubendrehen und kleinen Hammer zur Verfügung hat. Also nichts mit Pfusch.
Konkrete Frage: Zitat aus 1. Post: "welche Montageschritte muß ich vollziehen, um an den
Thermoschalter am Gebläsemotor zu kommen. "
Vielen Dank für die Unterstützung
Besten Gruß
Helmut
Verwirrt - ahh ja -
Es ist eine Antwort auf Deine Frage --> "Viel wichtiger: Kein Handschuhfach mit Deckel?"
"Das Armaturenbrett brauchst du auch nicht ausbauen wenn kein Deckel auf dem Handschuhfach ist.
Das hatte ich aber schon geschrieben."
Ja - das habe ich gelesen, vielleicht lässt sich auch noch entlocken, welche Schritte dennoch notwendig sind, um an das Objekt der Begierde zu gelangen, außer dem, was ich nicht machen muß.
"Dass jetzt auf einmal "einige" Ergebnisse erzeugt werden, na ja.
Bei mir sind es immer noch 42."
Was sollen mir Ergebnisse bringen, die sich mit Klimaanlagen-Ausstattung befassen, oder der Drehschalter den Dienst quittiert hat?
Guckst Du mein Posting: --> "Twingo, Bj.2007, keine Klima, keine eFh, keine FB, keine evS, keine SL."
Hier mal ein Bild im Anhang.
[attachment=9382]
Warum solch eine Th.sicherung durchbrennt, ist mir bekannt, die Gleitlager des LüMo werden gereinigt und dauerhaft geschmiert, das sollte auch im eingebauten Zustand durchführbar sein, wenn man etwas mehr als nen Schraubendrehen und kleinen Hammer zur Verfügung hat. Also nichts mit Pfusch.
Konkrete Frage: Zitat aus 1. Post: "welche Montageschritte muß ich vollziehen, um an den
Thermoschalter am Gebläsemotor zu kommen. "
Vielen Dank für die Unterstützung
Besten Gruß
Helmut