Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] Stelle mich bei den Twingo-Freunden vor :)
#17
Hallo, zusammen!

Da der Kleine im Juni zum TÜV muss, haben ein Kumpel und ich mir den Twingo geschnappt um die Achskörperlager an der Hinterachse auszutauschen - nach Anleitung aus dem Forum - was uns leider nicht gelungen ist. Das liegt aber weniger an der hervorragenden Anleitung aus diesem tollen Forum, sondern viel mehr am Twingo meiner Freundin.

Die Muttern ließen sich ja noch lösen, aber die Bolzen bewegten sich aus dem Lager keinen Millimeter heraus - alles festgegammelt und das extrem. Dabei ist uns beim Aufbocken der Wagen schon beim leichten aufsetzen auf den Aufstellbock (natürlich einer mit breiter Unterlage) am Schweller eingesunken.

Ferner war die Bremsleitung zur rechten hinteren Bremstrommel undicht und es tropfte mittig wo der Klip ist lustig Bremsflüssigkeit auf die Straße. Ich hab zwar auf die Schnelle beim Schrott eine neue Bremsleitung beschafft, aber bei der Montage feststellen müssen, dass das Fitting an der Bremstrommel nicht passt. Die Schraube war vom Durchmesser zu klein, offensichtlich wurden beim Twingo unterschiedliche Verschraubungen verbaut.

Am Montag hole ich dann eine weitere neue, damit der immerhin wieder normal bremsen kann.

Was mich aber viel mehr besorgt ist der Rost. Dazu hab ich auch paar Bilder hier angehängt. Was denkt ihr, schafft der Twingo damit überhaupt noch die HU? Lohnt es sich das zu Schweißen? Meine Freundin hat nen Bekannten, der würde das wohl für 200 € machen.

Ich persönlich sehe es so, dass es wohl wirtschaftlicher ist den Wagen abzustoßen.

Mängel aktuell:

- Rost an beiden Schwellern, teils mit Durchbruch und Aufriss der Bleche --> müsste theor. geschweißt werden (ob sich das lohnt? )
- Bremsleitung undicht --> werde ich am Montag beseitigen
- Achskörperlager Hinterachse fertig, zerfressen. Bolzen damit man die Ausbauen kann lassen sich nicht mal mit ner Presse rausbewegen.
- Stoßdämpfer hinten wohl auch fertig



Hier mal die Bilder:

[Bild: 1i3u1t.jpg]
Fahrerseite zum hinteren Radlauf, Der Schweller lässt sich von Hand zentimetertief eindrücken und es knuspert schön

[Bild: 2w1uzt.jpg]
Fahrerseite Schwellerspitze hinten

[Bild: 341ur2.jpg]
Beifahrerseite, vom Ansetzen auf den Bock auf gerissen

[Bild: 47ju8r.jpg]
Aufgerissen

[Bild: 6nrue5.jpg]
Von etwas weiter abgelichtet

[Bild: 5o2u31.jpg]
Schweller hinten, Beifahrerseite, von der Seite fotografiert. Klopft man leicht dagegen rieselt massig Rost raus.

[Bild: 70uuw9.jpg]
Drei mal gegengeklopft Shocked

[Bild: 83iud8.jpg]



So, wie schon gesagt, lohnt sich das den Wagen noch mal zum TÜV zu bringen, die Schweller beidseits zu Schweißen?

Was ist der Wagen in dem Zustand überhaupt noch Wert? --> 1999er Twingo mit 58 PS, Rolldach, E-Spiegel, ZV, E-Fensterheber, Metallic Tobagoblau


Würde mich sehr über Tipps udn Ratschläge freuen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: [geteilt] Stelle mich bei den Twingo-Freunden vor :) - von E.D. - 01.06.2014, 16:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  auf wunsch stelle ich unsern auch vor Marcel rocky 1 3.742 31.08.2019, 00:11
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 [geteilt] Neuling un sein erster Twingo. Hausen 150 177.389 09.07.2015, 16:58
Letzter Beitrag: Hausen
  [geteilt] Das ist meiner casey 0 2.120 01.12.2013, 05:20
Letzter Beitrag: casey
  Ich stelle mich mal vor Saartwingo 19 30.939 13.10.2011, 16:27
Letzter Beitrag: Saartwingo
  ich stelle nun auch mal mein schwarzes schaf vor! stilo2000 6 6.864 15.04.2011, 22:23
Letzter Beitrag: stilo2000
  Mein Phase 1 Bj. 96 - Mein Schatz hat mich Twingo-Fiziert :-) Andy-Fox 20 41.432 09.12.2010, 14:31
Letzter Beitrag: Andy-Fox
  [split] ich stelle mein Baby und mich mal vor bf321 61 94.733 24.05.2010, 21:03
Letzter Beitrag: Toecutter
  Stelle euch auch ma meinen vor joker99 4 4.830 06.06.2009, 22:21
Letzter Beitrag: Entenfreak

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste