29.05.2014, 07:28
![[Bild: twingo-29082701-28b.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/05/twingo-29082701-28b.jpg)
![[Bild: twingo-29082722-YOg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/05/twingo-29082722-YOg.jpg)
![[Bild: twingo-29082739-fW1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/05/twingo-29082739-fW1.jpg)
![[Bild: twingo-29082755-Poo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/05/twingo-29082755-Poo.jpg)
![[Bild: twingo-29082816-5tL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/05/twingo-29082816-5tL.jpg)
(29.05.2014, 07:17)9eor9 schrieb: Wie stark war denn der Wasserverlust?
Das kann ich leider nicht einschätzen, es hat stark geregnet, der Wagen dampfte und es lief ein Rinnsal an der Stoßstange runter, welches unter dem vermuteten Kühlerleck liegt. Gefahren war ich zu dem Zeitpunkt etwa 5 km Stadtverkehr, und ein wenig Landstraße, überwiegend 60-90 km/h.
(29.05.2014, 07:17)9eor9 schrieb: 20km Fahrt bei Kühlerschaden bedeutet dass der Motor jetzt tot ist, zumindest die Kopfdichtung.

Schafft der noch 7 km zur Werkstatt, oder sollte ich mich besser abschleppen lassen? Wie ist die Zündschlüsselstellung beim abschleppen lassen, damit das Lankradschloss nicht einrastet?
(29.05.2014, 07:17)9eor9 schrieb: Wenn die Haube einmal aufgeht, sollte das auch ein zweites Mal gehen. Nicht zu stark am Innengriff ziehen, damit er nicht abbricht. Sonst lieber vorne die Plastikabdeckung vor dem Schloss zerstören und mit Spitzzange oder Schraubenzieher öffnen.
Ich versuche es gleich einmal und mach dann Fotos vom Innenleben.
Herzlichen Dank für deine Tipps!
Meltman