20.05.2014, 07:01
(19.05.2014, 19:20)My_First_Twingo schrieb: ok ich werde mir mal den OT-Geber vornehmen...
KevKev schreibt neue Ausführung mit Stecker, kann mir einer nen Beispiellink posten?
Danke euch...
In der Suche unter "OT-Geber" zu finden:
http://www.twingotuningforum.de/thread-7...pid8667247
Auf Seite 1 steht, wie´s geht.
Meine persönliche Erfahrung:
Beim D7F. Fahrzeug spring sporadisch nicht an, dann auch nur mit Vollgas, dann immer schlechter, an der Ampel besch...eidener Motorlauf, dann wieder alles gut, Fehler Saugrohrdrucksensor, letztlich war´s der OT-Geber.
Beim D4F Motor springt gelegentlich nur mit orgeln an, - vornehmlich wenn es kühl ist.
Später dann im Autobahnstau im Sommer gelbe Lampe, keine Gasannahme, Standspur Deckel auf abkühlen lassen weiter gehts (hatte ich beim Corsa auch mal).
Geber gewechselt, alles gut.
Etwa 1 Jahr später gelegentlich orgeln nötig, wenn es kühl war und ein bisschen feucht.
Geber ausgebaut (dieses Kabel ist einfach nur eine Katastrophe, zu kurz und noch zur falschen Seite hin. Man sieht nichts und hat kaum Platz für 2 Hände)
Geber war soweit sauber, aber ich habe die Kontakte des Steckverbinders mit http://www.svb.de/de/talamex-wp-100.html...tAod5zoAbg
behandelt, - alles wieder gut
In den Online Katalogen findest Du die unterschiedlichen Stecker ggf. mit Adapter abgebildet
Impulsgeber für D4F 702 mit Adapter der hat 290 Ohm:
![[Bild: twingo-20075207-dEH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/05/twingo-20075207-dEH.jpg)
Impulsgeber mit Anschluß nach links der hat 250 Ohm:
![[Bild: twingo-20075430-c4H.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/05/twingo-20075430-c4H.jpg)
Wie Du siehst haben beide Geber einen anderen Stecker. Schau Dir einfach an wie die Sicherungsnasen im Steckeranschluß an DEINEM Geber aussehen. Einen dementsprechenden Geber brauchst Du.
Falls Du im Falle des ersten Gebers eine schlechte Steckverbindung vermutest, dann nimm die Variante mit dem Adapter!
Du solltest eigentlich den mit dem Stecker nach rechts drinhaben.