06.04.2014, 14:08
ja stimmt, ist schwer was zu finden.
Also hab mir überlegt, der Fehler kann auch kommen ,
wenn der Thermostat nicht richtig öffnet, dann bleibt der Kühler auch nur mäßig warm.
Dann kocht es quasi im Schlauch zum Ausgleichsbehälter.
Deswegen würde ich dir raten, das Thermostat UND auch den Deckel
vom Ausgleichsbehälter zu wechseln, weil da nämlich Flüssigkeit durchs Ventil gelaufen ist.
Das der Kühlerventilator nicht geht, da gibts eine 20 Ampere Sicherung im Motorraum.
Kannst auch den Stecker Kühlmitteltemperatur bei laufenden Motor abziehen,
dann sollte der aber drehen. Mit dem Entlüften kann ich dir was sagen, aber wer garantiert,
dass es richtig umgesetzt wird? Eine Renault-Werkstatt erspart dir Aufwand und Risiko.
Also hab mir überlegt, der Fehler kann auch kommen ,
wenn der Thermostat nicht richtig öffnet, dann bleibt der Kühler auch nur mäßig warm.
Dann kocht es quasi im Schlauch zum Ausgleichsbehälter.
Deswegen würde ich dir raten, das Thermostat UND auch den Deckel
vom Ausgleichsbehälter zu wechseln, weil da nämlich Flüssigkeit durchs Ventil gelaufen ist.
Das der Kühlerventilator nicht geht, da gibts eine 20 Ampere Sicherung im Motorraum.
Kannst auch den Stecker Kühlmitteltemperatur bei laufenden Motor abziehen,
dann sollte der aber drehen. Mit dem Entlüften kann ich dir was sagen, aber wer garantiert,
dass es richtig umgesetzt wird? Eine Renault-Werkstatt erspart dir Aufwand und Risiko.