05.03.2014, 12:06
Wir müssen uns von den Vergleichen mit dem T1+2 verabschieden. Der T3 ist ein völlig anderes
Auto und nicht mit den Vorgängern zu vergleichen.
Was ich schade finde ist, das der T3 sehr beliebig aussieht. Da könnte auch genau so gut Kia,
Mazda, Peugeot, oder sonst was drauf stehen. Auf Anhieb nicht sofort als Renault zu erkennen.
Auch ein neues Raumkonzept (Heckmotor mit zusätzlichem Stauraum vorne) hat Renault nicht
umgesetzt und somit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal verschlafen.
Ich sage damit nicht, das der T3 ein schlechtes Auto wäre, aber in mein Beuteschema passt er
höchstwahrscheinlich nicht mehr rein.
Schicke Autos bauen heute viele (fasst alle). Nur was richtig innovatives fehlt leider.
Und damit hätte sich Renault von der Masse abheben können.
Auto und nicht mit den Vorgängern zu vergleichen.
Was ich schade finde ist, das der T3 sehr beliebig aussieht. Da könnte auch genau so gut Kia,
Mazda, Peugeot, oder sonst was drauf stehen. Auf Anhieb nicht sofort als Renault zu erkennen.
Auch ein neues Raumkonzept (Heckmotor mit zusätzlichem Stauraum vorne) hat Renault nicht
umgesetzt und somit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal verschlafen.
Ich sage damit nicht, das der T3 ein schlechtes Auto wäre, aber in mein Beuteschema passt er
höchstwahrscheinlich nicht mehr rein.
Schicke Autos bauen heute viele (fasst alle). Nur was richtig innovatives fehlt leider.
Und damit hätte sich Renault von der Masse abheben können.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.