22.01.2014, 19:46
habe gerade die aktion hinter mir.
meinen vor 5 jahren gebraucht gekauften arm hat das gleiche schicksal ereilt wie den originalen: kunststoffumrahmung der buchse durchgerissen.
war natürlich wieder ordentlich festgegammelt.
da ich keinen kugelkopfabzieher habe, musste ich improvisieren:
- mutter soweit gelöst, bis sie minimal über das bolzenende steht
- maul eines kleinen gabelschlüssels (ca.10er) unter die buchse auf die achse halten.
- 13er flachringschlüssel auf die mutter, so dass die beiden schlüsselenden aufeinanderzuliegen kommen.
- mit schraubzwinge zusammenpressen bis sich die buchse löst.
da ich noch keinen neuen arm gekauft habe, habe ich den alten kurzerhand mit einem drahtbügel repariert und wieder angeschraubt.
ist jetzt stabiler als das original.
bei dir müsste die buchse wohl noch einfach zu lösen sein, da der ja noch nicht festkorrodiert sein kann.
meinen vor 5 jahren gebraucht gekauften arm hat das gleiche schicksal ereilt wie den originalen: kunststoffumrahmung der buchse durchgerissen.
war natürlich wieder ordentlich festgegammelt.
da ich keinen kugelkopfabzieher habe, musste ich improvisieren:
- mutter soweit gelöst, bis sie minimal über das bolzenende steht
- maul eines kleinen gabelschlüssels (ca.10er) unter die buchse auf die achse halten.
- 13er flachringschlüssel auf die mutter, so dass die beiden schlüsselenden aufeinanderzuliegen kommen.
- mit schraubzwinge zusammenpressen bis sich die buchse löst.
da ich noch keinen neuen arm gekauft habe, habe ich den alten kurzerhand mit einem drahtbügel repariert und wieder angeschraubt.
ist jetzt stabiler als das original.
bei dir müsste die buchse wohl noch einfach zu lösen sein, da der ja noch nicht festkorrodiert sein kann.