19.01.2014, 22:35
ich nehme mal an das an/aus vom Innenlicht läuft einfach oben über den Schalter in der Lampe nach Masse - entweder direkt oder über den Türkontakt direkt.
Das Dimmen beim Schließen geht dann in Stellung "Türkontakt" über den parallel zum Türschalter geklemmten OC-Ausgang des Moduls. (ich glaub nicht daß die das Innelicht immer über den Transistor steuern und den Türschalter nur an das ZV-Modul hängen)
von daher dienen die 10k-Widerstände wohl eher zum Strombegrenzen weil der Proz wohl kaum mit 12V läuft, aber von den Autokontakten nun mal 12V kommen .... haste ja auch so gemessen. Da muß halt die Eingangsschutzdiode des Prozessors ein wenig "leiden", is aber nur n Milliampere
Wenn du eh am Löten bist - vergiß das Relais und die Elkos nicht, die sind ebenfalls vibrationsgefährdet.
Das Dimmen beim Schließen geht dann in Stellung "Türkontakt" über den parallel zum Türschalter geklemmten OC-Ausgang des Moduls. (ich glaub nicht daß die das Innelicht immer über den Transistor steuern und den Türschalter nur an das ZV-Modul hängen)
von daher dienen die 10k-Widerstände wohl eher zum Strombegrenzen weil der Proz wohl kaum mit 12V läuft, aber von den Autokontakten nun mal 12V kommen .... haste ja auch so gemessen. Da muß halt die Eingangsschutzdiode des Prozessors ein wenig "leiden", is aber nur n Milliampere
Wenn du eh am Löten bist - vergiß das Relais und die Elkos nicht, die sind ebenfalls vibrationsgefährdet.
tschüss,
Harald_K
Harald_K