19.01.2014, 15:08
Achso.
Kein T1 hat eine Positionserkennung.
Das ZV Öffnen geht bei diesem Modell und auch den Facelifts durch Öffnen irgendeiner Tür.
Erkennung durch den Türkontakt.
Was ja geht ist:
Automatische Verriegelung eingeschaltet.
Per Funk Tür verriegeln, denn in der Fahrt geht das ja weder über Funk, noch über Tachosignale, noch über den Knopf.
Türe öffnen---ZV entriegelt alle Türen.
Und noch was gefunden.
Das Steuergerät ist programmierbar wie ich das sehe.
Das automatische Innenlicht ist wegprogrammierbar, die automatische Verriegelung auch.
Es gibt auch einen Punkt der wo programmiert werden kann ob der Innenraum Schalter Einknopfbedienung hat oder ob offen und zu separat wählbar sind. Das Komfortsteuergerät hat noch einen Eingang der intern belegt ist, am Stecker und in der Beschreibung aber leer.
Und jetzt nochmal amtlich, es gibt keinen Eingang des Steuergeräts der den Riegelzustand abfragt.
Anschluss
Bezeichnung
A1 Zeitschaltung Deckenleuchte (ist der open Collector Leistungsausgang)
A2 Codierte Verbindung Transponderring
A3 Info Diagnosebuchse (Leitung K)
A4 Info Diagnosebuchse (Leitung L)
A5 Rote Kontrolllampe für die Wegfahrsperre
A6 Codierte Information zur Kraftstoffeinspritzung (WFS an ECU)
A7 Geschaltetes Plus
A8 Masse
A9 + Dauerstrom
B1 Eingang Funksignal ZV
B2 Nicht belegt (Eingangsbeschaltet, wahrscheinlich der Schließeingang bei Zweiknopfinnenraumbedienung, Post#15)
B3 Bedienung Warnblinkanlage, ist ein open collector Treiber für das Zusatzrelais
B4 Türschalter
B5 Bedienung Öffnen/Schließen der Türen (Taster)
B6 Information Fahrgeschwindigkeit (Tachosignal)
B7 Elektronisches Steuergerät Airbag (Information Aufprall)
B8 Öffnen der Türen (Riegelmotorausgang1)
B9 Schließen der Türen (Riegelmotorausgang2)
Kein T1 hat eine Positionserkennung.
Das ZV Öffnen geht bei diesem Modell und auch den Facelifts durch Öffnen irgendeiner Tür.
Erkennung durch den Türkontakt.
Was ja geht ist:
Automatische Verriegelung eingeschaltet.
Per Funk Tür verriegeln, denn in der Fahrt geht das ja weder über Funk, noch über Tachosignale, noch über den Knopf.
Türe öffnen---ZV entriegelt alle Türen.
Und noch was gefunden.
Das Steuergerät ist programmierbar wie ich das sehe.
Das automatische Innenlicht ist wegprogrammierbar, die automatische Verriegelung auch.
Es gibt auch einen Punkt der wo programmiert werden kann ob der Innenraum Schalter Einknopfbedienung hat oder ob offen und zu separat wählbar sind. Das Komfortsteuergerät hat noch einen Eingang der intern belegt ist, am Stecker und in der Beschreibung aber leer.
Und jetzt nochmal amtlich, es gibt keinen Eingang des Steuergeräts der den Riegelzustand abfragt.
Anschluss
Bezeichnung
A1 Zeitschaltung Deckenleuchte (ist der open Collector Leistungsausgang)
A2 Codierte Verbindung Transponderring
A3 Info Diagnosebuchse (Leitung K)
A4 Info Diagnosebuchse (Leitung L)
A5 Rote Kontrolllampe für die Wegfahrsperre
A6 Codierte Information zur Kraftstoffeinspritzung (WFS an ECU)
A7 Geschaltetes Plus
A8 Masse
A9 + Dauerstrom
B1 Eingang Funksignal ZV
B2 Nicht belegt (Eingangsbeschaltet, wahrscheinlich der Schließeingang bei Zweiknopfinnenraumbedienung, Post#15)
B3 Bedienung Warnblinkanlage, ist ein open collector Treiber für das Zusatzrelais
B4 Türschalter
B5 Bedienung Öffnen/Schließen der Türen (Taster)
B6 Information Fahrgeschwindigkeit (Tachosignal)
B7 Elektronisches Steuergerät Airbag (Information Aufprall)
B8 Öffnen der Türen (Riegelmotorausgang1)
B9 Schließen der Türen (Riegelmotorausgang2)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen