06.12.2013, 20:03
Tja, wir wissen nicht was draus geworden ist, aber hier jemand ein ähnliches Problem
Hallo Markus,
technische Probleme sind nichts für PN.
Zu deinem.
Sehr seltsam.
Zuerst mal was generelles.
Durchbrennende Glühlampen haben sehr wenig bis gar nichts mit ihrem Einbauort zu tun.
Entweder ist Überspannung die Wurzel des Übels, aber dann killt es die H4 viel schneller als so eine 21/5 Watt Lampe. Oder aber die Glühlampen taugen nichts, und das wird hier der Fall sein.
Der Belag ist bei Lampen die Luft gezogen haben normalerweise gelb, Wolframoxid.
Vielleicht ist bei deiner Charge Billiglampen noch nicht einmal der Glühdraht aus Wolfram.
Ich würde es erst einmal mit einer woanders gekauften Lampe versuchen.
Bitte hänge mal ein Foto an.
Gruß Ulli
Rosti schrieb:Hallo,
habe wie so häufig hier im Forum gelesen, Probleme mit der Linken Rückleuchte.
Um genau zu sein nur mit der Brems / Rücklicht Birne.
Kaum ist eine Neue Verbaut ( 12V ) ist sie auch so gut wie wieder defekt.
Es betrifft beide Leuchtwendeln auf einmal.
Das Glas bricht dabei immer und die Birne sieht dann aus als sei Zigarettenqualm dort reingeblasen wurde.
Was kann das für eine Ursache haben.
Es ist ein Twingo von `97 mit über 200tkm und er hat den D7F .
Ich habe keine Passenden Ergebnisse in der suche Gefunden.
Liebe Grüße Markus
Hallo Markus,
technische Probleme sind nichts für PN.
Zu deinem.
Sehr seltsam.
Zuerst mal was generelles.
Durchbrennende Glühlampen haben sehr wenig bis gar nichts mit ihrem Einbauort zu tun.
Entweder ist Überspannung die Wurzel des Übels, aber dann killt es die H4 viel schneller als so eine 21/5 Watt Lampe. Oder aber die Glühlampen taugen nichts, und das wird hier der Fall sein.
Der Belag ist bei Lampen die Luft gezogen haben normalerweise gelb, Wolframoxid.
Vielleicht ist bei deiner Charge Billiglampen noch nicht einmal der Glühdraht aus Wolfram.
Ich würde es erst einmal mit einer woanders gekauften Lampe versuchen.
Bitte hänge mal ein Foto an.
Gruß Ulli
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen