14.11.2013, 10:36
(14.11.2013, 10:16)Broadcasttechniker schrieb: Den Tacho ganz austauschen kannst du wenn er ganz kaputt ist.
Keine Bange, frisch ans Werk, Frauen können auch schrauben.
Dein Twingo ist so alt dass er die von Georg beschriebenen Leitgummistücke hat.
Putzen der Anlageflächen auf der Glasseite unterlassen oder nur sehr vorsichtig.
Und wie gesagt, es kann nichts brennen und der Twingo fährt auch ohne Tacho.
Das schrauben ist nicht das Problem. Krieg ich hin und auch das wieder einsetzen wäre sicher nicht das Problem. Seit gestern abend zickt mein kleiner aber rum (ging während der Fahrt aus und startet seitdem nicht mehr). Vermutung Batterie ist hinüber. Aber das wird heute abend überprüft sobald er abgeschleppt wurde und wieder daheim ist. Putzen tue ich die Anzeigen immer nur mit Zewa und nie mit Druck. Aber diese Ausfälle hat die Anzeige schon seit ich den Wagen vor einem knappen Jahr bekommen habe. Bisher habe ich damit gelebt aber so langsam kommen immer mehr Kleinigkeiten so dass ich mich wohl damit auseinandersetzen sollte. Aber hier im Forum findet man ja eine Menge

(14.11.2013, 10:27)9eor9 schrieb: Bei der beschriebenen Reparaturmethode kann man nichts zusätzlich kaputt machen, probier es einfach. Wenn man schon weißwie es geht, dauert es nur 15 Minuten, sonst eben etwas länger. Wenn du einen "neuen" Tacho bestellst, nimm einen mit 3 Birnen und blauem Stecker hinten. Dazu gibt es Fotos auf ebay.
Vor dem Einbau dann die Birnen hinten erneuern.
Den Tacho ausbauen geht so: 3 Torxschrauben oben auf dem Armaturenbrett lösen, obere Abdeckung abnehmen (leicht nach vorne ziehen). Dann 3 Torxschrauben am Tacho lösen, Tachostecker entriegeln, Verriegelungshebel ganz zurückklappen und Stecker abziehen. Zusammenbau umgekehrt. Gummiführung aus der oberen Abdeckung nehmen und auf die Nut des unteren Armaturenbretts aufschieben, dann Abdeckung oben montieren und wieder festschrauben.
VIELEN Dank für die Step by Step-Anleitung. Idiotensicher
