14.10.2013, 20:19
So, Leute..... es ist vollbracht. Mein Held hat ca. 15 Stunden investiert. Ging sowieso nicht hintereinander. Er hat die Teile ausgebaut und damit habe ich dank Internet festgestellt, zu welchem Typ dieses Teil nun gehört. Luftfilter, Zahnriemen mit Spannrolle und Wasserpumpe waren die passenden Teile für den 60 PS-er (708 ). Beide Keilriemen und Ölfilter für den 75 PS-er (702).
Zwischendurch kam er gleich noch zu einem neuen Drehmomentschlüssel
Beim werkeln haben sich die PDF-dateien aus diesem Forum echt bewährt. Diese gepaart mit verschiedenen Infos aus dem Forum, hat er Alles super hingekriegt.
Auch er hat natürlich feststellen müssen, dass man manchmal ein echtes Platzproblem in dem Kleinen hat. Die Beschreibung für die selbstspannende Spannrolle des Zahnriemens las sich erst etwas kompliziert. Aber hier nochmal gelesen und festgestellt, dass man da nur zu kompliziert denkt.
Für das Spannen der Keilriemen kam mein Großer auf die Idee, ob es nicht eine App zur Hertz-messung gibt. Es gibt sie. Hat mit Handy, Freisprecheinrichtung und der App auch gut funktioniert.
Motor läuft, auch ohne unnormale Geräusche.
Umlenkrollen wurden keine gewechselt. Die Schraube für die Riemenscheibe kam neu rein (von Renault besorgt).
Es scheint so, als würde die Riemenscheibe eiern?
Er überprüft in den nächsten Tagen nochmal, ob die Riemenscheibe wirklich richtig sitzt.
Kann das evtl. auch an den nicht gewechselten Rollen liegen? Oder hat jemand eine andere Idee dazu?
Zwischendurch kam er gleich noch zu einem neuen Drehmomentschlüssel

Beim werkeln haben sich die PDF-dateien aus diesem Forum echt bewährt. Diese gepaart mit verschiedenen Infos aus dem Forum, hat er Alles super hingekriegt.
Auch er hat natürlich feststellen müssen, dass man manchmal ein echtes Platzproblem in dem Kleinen hat. Die Beschreibung für die selbstspannende Spannrolle des Zahnriemens las sich erst etwas kompliziert. Aber hier nochmal gelesen und festgestellt, dass man da nur zu kompliziert denkt.
Für das Spannen der Keilriemen kam mein Großer auf die Idee, ob es nicht eine App zur Hertz-messung gibt. Es gibt sie. Hat mit Handy, Freisprecheinrichtung und der App auch gut funktioniert.
Motor läuft, auch ohne unnormale Geräusche.
Umlenkrollen wurden keine gewechselt. Die Schraube für die Riemenscheibe kam neu rein (von Renault besorgt).
Es scheint so, als würde die Riemenscheibe eiern?
Er überprüft in den nächsten Tagen nochmal, ob die Riemenscheibe wirklich richtig sitzt.
Kann das evtl. auch an den nicht gewechselten Rollen liegen? Oder hat jemand eine andere Idee dazu?