Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölwechsel (besser nicht) selbst machen
#33
Einen Ölfilter, den man nicht anders lösen kann, mit einem Dorn zu durchstechen ist kein Pfusch.
Ich durchsteche immer die Ölfilter an der tiefsten Stelle, damit das Altöl gezielt in meine Auffangwanne abläuft. Der alte Ölfilter wird sowieso weggeworfen.

Bei unserem Twingo habe ich den Ölfilter über dem Achsschenkel weder mit dem Bandschlüssel, einem Spannschlüssel mit Zähnen, noch mit der Rohrzange lösen können. Es war einfach kein Platz zum Drehen vorhanden.
Es war noch der orgilal Filter von Renault mit den runden Sicken drinn, der nur mit der Ölfilterkappe von Renault ab.

Für den Aftermarket-Filter von Mann, Knecht oder Mahle habe ich die passende Ölfilterkappe zum Drehen. Den Schlüssel gibt es auch einzeln von den Filterherstellern, er ist aber nicht gerade billig.

Die Teile Nr des Ölfilters hat sich übrigens geändert.
Vorher Typ OC 259, jetzt OC 475.
Der OC 259 war vorher für FIAT und Renault und wurde in die Typen OC 475 (Renault) und OC 986 (FIAT) aufgeteilt.

Limbo
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ölwechsel (besser nicht) selbst machen - von Limbo - 03.08.2013, 17:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anleitung: Alufelgen Instandsetzung, reparieren und lackieren selbst gemacht Kadi 16 173.074 29.10.2012, 00:56
Letzter Beitrag: doejohn

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste