21.07.2013, 08:08
Meine Option ist nicht dabei.
Ich reinige den Belagschacht, sprich ich sorge dafür, daß die Bremsbeläge frei beweglich sind.
Belag mit Kolben zurückdrücken und dann den Belag mehrfach in eingebautem Zustand hoin- und herbewegen, bis er wieder leicht geht.
Zeitaufwand pro Seite etwa 5 Minuten.
In besonders schweren Fällen müssen die Beläge raus und mal mit der Schlüsselfeile über die Metallteile streichen.
Sind die Beläge frei beweglich, so trennen sie sich im Fahrbetrieb leichter von der Scheibe, es klemmt nichts und daher quietsch es auch nicht.
Bei gut eingelaufenen Scheiben allerdings auch Belagkante brechen.
Manchmal hilft es auch den Bremsbelag an der langen Seite etwas einzufeilen, sozusagen einen kleinen Spalt erzeugen.
Ich reinige den Belagschacht, sprich ich sorge dafür, daß die Bremsbeläge frei beweglich sind.
Belag mit Kolben zurückdrücken und dann den Belag mehrfach in eingebautem Zustand hoin- und herbewegen, bis er wieder leicht geht.
Zeitaufwand pro Seite etwa 5 Minuten.
In besonders schweren Fällen müssen die Beläge raus und mal mit der Schlüsselfeile über die Metallteile streichen.
Sind die Beläge frei beweglich, so trennen sie sich im Fahrbetrieb leichter von der Scheibe, es klemmt nichts und daher quietsch es auch nicht.
Bei gut eingelaufenen Scheiben allerdings auch Belagkante brechen.
Manchmal hilft es auch den Bremsbelag an der langen Seite etwas einzufeilen, sozusagen einen kleinen Spalt erzeugen.