26.06.2013, 18:39
meines wissens sind neue bremsbeläge noch "weich", härten erst in den ersten paar hundert kilometern aus.
daher auch die regel, auf den ersten 300km vollbremsungen unbedingt zu vermeiden, die bindeharze verflüssigen sich, und verglasen die beläge.
dient dazu, sich den bereits gelaufenen reibflächen anzupassen.
wenn du jetzt neue scheiben mit bereits gelaufenen belägen kombinierst, dauert es eeewig, bis die beläge voll tragen (da sie ja schon "hart" sind)
die bremsleistung wird ziemlich schlecht sein....und das bei einer fahrt in den urlaub...
was fehlt denn den vorhandenen scheiben?
haben sie einen breiten rostrand?
dann wären die beläge sowieso nicht mehr brauchbar.
gruß, stefan
daher auch die regel, auf den ersten 300km vollbremsungen unbedingt zu vermeiden, die bindeharze verflüssigen sich, und verglasen die beläge.
dient dazu, sich den bereits gelaufenen reibflächen anzupassen.
wenn du jetzt neue scheiben mit bereits gelaufenen belägen kombinierst, dauert es eeewig, bis die beläge voll tragen (da sie ja schon "hart" sind)
die bremsleistung wird ziemlich schlecht sein....und das bei einer fahrt in den urlaub...
was fehlt denn den vorhandenen scheiben?
haben sie einen breiten rostrand?
dann wären die beläge sowieso nicht mehr brauchbar.
gruß, stefan