Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsscheibewechseln- Bremsbeläge behalten
#6
(26.06.2013, 08:38)KevKev1991 schrieb: Bei Bremsscheiben Wechsel immer die Beläge mit neu machen...
Sonst ist es pfusch und du kannst deine neuen Bremsscheiben versauen. Und die Bremsbeläge kosten ja jetzt nicht viel

Das steht so in jedem Lehrbuch und in jeder Reparaturanleitung.
Ich halte es dennoch für Unsinn, wenn die Bremsbeläge ordentlich aussehen. Die Paarung neu auf alt hat man regelmäßig auch dann, wenn man neue Beläge einbaut und die Scheiben drin lässt. Wichtig ist halt, dass die Beläge nicht wellig oder schief eingelaufen und nicht unterrostet sind. Im Regelfall ist es natürlich richtig, neue Beläge einzubauen.
.

(26.06.2013, 09:45)KevKev1991 schrieb: Und das entlüften geht alleine ohne Gerät schonmal sehr schlecht.

Das geht ganz einfach. Man kaufe sich in der Apotheke eine Spritze (60 oder 100ml) zum Wundspülen http://www.ebay.de/sch/?_nkw=spritze%201...4585867307 und im Baumarkt ein Stück Schlauch. Dann steckt man den Schlauch auf, löst den Entlüfter (MIT EINEM RINGSCHLÜSSEL!) etwas und saugt die alte Bremsflüssigkeit raus. Rechtzeitig neue nachfüllen, damit der Hauptbremszylinder nicht leerläuft.

Oder aber man kauft sich ein Rückschlagventil für die Scheibenwaschanlage
http://www.ebay.de/itm/Ruckschlagventil-...51ac8eaf32

IVECO 2603852
MERCEDES-BENZ 0008690719
PORSCHE 91462821500
SCANIA 0257763
VOLVO 1210139
VW / AUDI 113955975C

und ebenfalls ein Stück passenden Schlauch, nimmt ein Gurkenglas mit etwas Bremsflüssigkeit, hängt den an den Entlüfter angeschlossenen Schlauch mit dem Ventil hinein, öffnet den Entlüfter und pumpt mit dem Bremspedal die Bremsflüssigkeit durch. Nicht zu schnell das Pedal zurückkommen lassen, damit nicht doch irgendwo Luft eingezogen wird.

Beim Nachfüllen / Aufschrauben des Bremsflüssigkeitsbehälters auf den Scheibenwaschbehälter und die Wischerpumpe achten (zumindest beim Phase II, bei den anderen weiß ich es nicht). Wenn der Wasserbehälter voll ist und man beim Aufschrauben/Nachfüllen an die Pumpe kommt (ist sehr eng dort), kann es passieren, dass Wasser in den Bremsflüssigkeitsbehälter sprudelt. Wer sichergehen will, sprüht den Wasserbehälter vorher leer.
.

(26.06.2013, 10:16)Rowdy schrieb: Entlüften braucht man die bremse nach scheiben und Belagwechsel nicht
Nach dem wechseln vorsichtig und mehrmals das Bremspedal durchtreten.

Das ist wirklich wichtig, sonst fährst du gegen die Wand oder sonst wo dagegen.

.

(26.06.2013, 08:34)Kleine schrieb: Mein Twingo ist Baujahr 9.98 und Phase 2. ich meine mich erinnern zu können, dass ich lucas bremsen drin habe. ABS hab ich keins.

Die Lucas Scheiben sind dicker (=12mm) als bei den älteren Twingos, beim Kauf beachten.
Zitieren
Es bedanken sich: D4F


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bremsscheibewechseln- Bremsbeläge behalten - von 9eor9 - 26.06.2013, 11:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Bremsbeläge vorne für meinen Twingo? C06G Bj 2003 hilli 45 19.849 17.05.2023, 21:29
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Bremsbeläge mit Führungsblechen lord_neo 4 5.564 27.04.2016, 18:22
Letzter Beitrag: lord_neo
  Bremsbeläge vorne evil twinGo 8 9.691 29.08.2014, 17:39
Letzter Beitrag: evil twinGo
  Twingo Phase I Bremsbeläge TwingoTobse 6 7.751 15.08.2013, 22:50
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Bremsbeläge wechseln gopper 40 88.755 01.08.2013, 20:48
Letzter Beitrag: KevKev1991
ZZTwingo1 Welche Bremsbeläge? (und eventuell Bremsscheiben) Ghostrider 3 5.125 12.12.2011, 23:20
Letzter Beitrag: TobY87
  quitschen und unterschiedlich starke Bremsbeläge mrtito 9 15.417 09.12.2011, 19:04
Letzter Beitrag: ForellenGorbi
  Trommelbremse (Bremsbeläge erneuern) Teefax 16 56.094 18.11.2010, 20:27
Letzter Beitrag: Teefax

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste