20.06.2013, 20:14
Schau mal ob die Dichtung auf der Welle des Getriebes läuft. Dann ist die Verzahnung trocken und es sollte keine Probleme geben. Bei einer Welle ohne Verstiftung sollte eigentlich eine Feder mit einem Teller eingebaut sein.
Uneigentlich scheint die Feder im obigen Gelenk ja nicht vorhanden. Das kann dazu führen dass die Glocke auf der Verzahnung nach außen wandert wenn sie Lust dazu verspürt. Ob der pneumatische Innendruck ausreicht um die Glocke in Richtung Getriebe zu drücken??? Renaut schreibt jedenfalls beim Gelenkzusammenbau ziemlich genau vor in welchem Abstand die Manschette per Schelle luftdicht zu machen ist. Damit wird eine ungewollte Kontraktion vermieden.
Ganz kritisch war das übrigens bei den sogenannten Bendix-Weiss Gelenken. http://www.google.de/search?safe=off&hl=...73&bih=783 Die hat Renault früher auch verbaut. Einmal dran gezogen und alle 4 Kugeln fielen raus. Wer die Welle so montiert hat hatte sofort Schrott. Die Kugeln lassen sich ohne Manschettendemontage nicht wieder einfädeln. Zum Einfädeln muss ein Gummischlauch in eine der Gabeln gelegt werden, ein Zeigefinger tut es auch wenn man ihn später vorsichtig wieder rauszieht.
Uneigentlich scheint die Feder im obigen Gelenk ja nicht vorhanden. Das kann dazu führen dass die Glocke auf der Verzahnung nach außen wandert wenn sie Lust dazu verspürt. Ob der pneumatische Innendruck ausreicht um die Glocke in Richtung Getriebe zu drücken??? Renaut schreibt jedenfalls beim Gelenkzusammenbau ziemlich genau vor in welchem Abstand die Manschette per Schelle luftdicht zu machen ist. Damit wird eine ungewollte Kontraktion vermieden.
Ganz kritisch war das übrigens bei den sogenannten Bendix-Weiss Gelenken. http://www.google.de/search?safe=off&hl=...73&bih=783 Die hat Renault früher auch verbaut. Einmal dran gezogen und alle 4 Kugeln fielen raus. Wer die Welle so montiert hat hatte sofort Schrott. Die Kugeln lassen sich ohne Manschettendemontage nicht wieder einfädeln. Zum Einfädeln muss ein Gummischlauch in eine der Gabeln gelegt werden, ein Zeigefinger tut es auch wenn man ihn später vorsichtig wieder rauszieht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen