31.05.2013, 18:10
(08.03.2011, 19:14)Teefax schrieb: Hallo Alex,
schöne Anleitung ...
Und dazu noch Premiere und Rarität zugleich ...![]()
Denn wo findet man schon etwas zum Thema Automatikgetriebe ...
Gruss
Klaus
Ja, stimmt... danke dafür. Ich suche auch schon ne Weile nach ner Anleitung, bzw. nach Tipps.
Ich habe einen Twingo, 1998, 1,2 Automatik, Motor D7F, gekauft, bei dem der Anlasser defekt sein sollte, sollte.
Is aber nich... der wurde vom Vorbesitzer wohl schon gewechselt, ohne Erfolg.
Den Anlasser ausgebaut, sehe ich den Fehler, eine Menge "fehlender Zähne" am Starterkranz. Das Ersatzteil ist bereits auf dem Postweg.
Nun zu meiner Frage, ist es möglich, ohne den kompletten Ausbau des Getriebes, den Starterkranz, die "Schwungscheibe" zu wechseln?
Wäre genug Platz dafür vorhanden, wenn alle Schrauben der Glocke gelöst würden, sonstige Halterungen abmontiert, inklusive der Antriebswellen radseitig? Lässt sich das Getriebe dann soweit vom Motor trennen, so dass der Platz ausreichen würde, um den Wandler abzuschrauben und die Schwungscheibe von der Kurbelwelle, um die zu ersetzen?
Bin für jeden Tipp dankbar, habe keine Bühne und muss das selber machen.

Wünsche allen ein schönes Wochenende.