30.03.2013, 14:50
(30.03.2013, 13:24)mkay1985 schrieb: @d4f
Das eigenartige bei meinem ist, der läuft mit e85 echt ruhig. Verbraucht aber 40%mehr und wenn es kühler wird springt er bescheiden an. Aber danach läuft er wie blöde
Das mit dem hohen Verbrauch und dem miesen Kaltstart liegt ja in der natur der Sache bei E85 (geringerer Energiegehalt). Das habe ich auch, wenn ich auf E85 fahre (ich tanke gelegentlich 20l aus dem Kanister und fahre dann zur Tanke um E10 drauf zu kippen). Meiner fängt an zu Ruckeln unter Last und man muss deutlich mehr Gas geben. Bis ca. E50 ist aber alles normal.
Habe mir aber vor einiger Zeit schon ein Zusatzsteuergerät angeschafft, bin nur noch nicht zum einbauen gekommen.
Zitat:Freigabe ab 97 will mir auch nicht so ganz einleuchten. Da war weder ein Motorenwechsel noch ein Phasenwechsel oder?
Ab 1997 war Einführung der Euro 2-Norm, vielleicht hat es damit etwas zu tun.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, das man einfach keine Lust hatte sich bei irgendwelchen alten Modellen einen Klotz ans Bein zu binden. Laut Renault sind auch alle R19 NICHT E10-verträglich, obwohl die gleichen Motoren bei Volvo für E10 freigegeben sind - gut kann man noch argumentieren, dass die Benzinpumpe oder irgendwelche Schläuche anders sind.

Ich fahre schon seit Jahren wesentlich stärkere Mischungen als E10 - nicht nur im Twingo - und hab über ca. 75.000 km (ca. 10.000 km im Twingo) bisher keine Probleme gehabt.