21.03.2013, 20:17
Und mal wieder in der falschen Rubrik gepostet.
Macht nichts , wird verschoben.
Normalerweise reicht zum Pendeln die Elastizität der Gummiteller.
Bei einem neuen Twingo wackelt da auch nichts, aber mit der Zeit setzt sich der nicht sichtbare Puffer, nämlich der der unter dem Federdom liegt und die Last trägt. In der Praxis sorgt das im Laufe der Jahre bestimmt für 20mm kostenlose Tieferlegung.
Für die Funktion oder Sicherheit macht das nichts, siehe Haralds und Manfreds Aussage. Auch bei mir hat es die Dekra bemerkt aber nicht bemängelt.
Bei den Citroen mit Hydropneumatik gibt es zwar obere und untere Gummianschlagpuffer, das Federelement, d.h. die Kugel oder der Zylinderkragen wackeln aber bei drucklosem System einfach so lose rum. Obwohl man beim Dämpfer von der Zugstufe spricht wirkt in der Praxis am Federbein nie eine Zugkraft, am konventionellen Dämpfer selbst schon.
Knacken beim Anfahren kann von losen Lenkern am Tragrahmen kommen, hatte ich auch nach Trägerwechsel weil die Schrauben einfach irrsinnig fest angezogen werden müssen.
Weiterhin kommen wie du selbst sagtest die Traggelenke in Frage, aber auch eine zu lose Antriebswellenverschraubung.
Macht nichts , wird verschoben.
Normalerweise reicht zum Pendeln die Elastizität der Gummiteller.
Bei einem neuen Twingo wackelt da auch nichts, aber mit der Zeit setzt sich der nicht sichtbare Puffer, nämlich der der unter dem Federdom liegt und die Last trägt. In der Praxis sorgt das im Laufe der Jahre bestimmt für 20mm kostenlose Tieferlegung.
Für die Funktion oder Sicherheit macht das nichts, siehe Haralds und Manfreds Aussage. Auch bei mir hat es die Dekra bemerkt aber nicht bemängelt.
Bei den Citroen mit Hydropneumatik gibt es zwar obere und untere Gummianschlagpuffer, das Federelement, d.h. die Kugel oder der Zylinderkragen wackeln aber bei drucklosem System einfach so lose rum. Obwohl man beim Dämpfer von der Zugstufe spricht wirkt in der Praxis am Federbein nie eine Zugkraft, am konventionellen Dämpfer selbst schon.
Knacken beim Anfahren kann von losen Lenkern am Tragrahmen kommen, hatte ich auch nach Trägerwechsel weil die Schrauben einfach irrsinnig fest angezogen werden müssen.
Weiterhin kommen wie du selbst sagtest die Traggelenke in Frage, aber auch eine zu lose Antriebswellenverschraubung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen